13.8 C
Hamburg

Streitgespräch: Wird Deutschland vom Neoliberalismus regiert?

Spenden via PayPal:

Published:

Bei einem Gespräch mit Sven Brajer tauchte die Frage auf, ob Deutschland von Neoliberalismus dominiert wird. Da wir uns nicht einigen konnten und ohnehin der Meinung sind, dass die Gesellschaft Streitgespräche auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt gut brauchen kann, verabredeten wir uns, um das Thema zu diskutieren.

Sven Brajer ist promovierter Historiker sowie Museologe und Journalist. Der gelernte Einzelhandelskaufmann studierte an der TU Dresden Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind: deutsche und europäische Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, besonders Parteien und Bewegungen, Revolutionsforschung, Ostdeutschland, Geopolitik mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa. Im Frühjahr 2023 erschien sein Buch: „Die (Selbst)Zerstörung der deutschen Linken. Von der Kapitalismuskritik zum woken Establishment“. Weitere Informationen unter https://imosten.org/.

Tom J. Wellbrock im Streitgespräch mit Sven Brajer.

Ab ca. Minute 17 hat eine der beiden Tonspuren technische Probleme. Wir bitten, das zu entschuldigen.

Inhalt:

02:00 Vorstellung Sven Brajer
03:30 Neoliberalismus – (k)eine Definition
12:00 Sozialstaat: Abbau oder Ausbau?
27:00 Der Staat: Ein schlechter Unternehmer
41:00 System im Untergang
45:00 Weltmarktführer, argentinischer Neoliberalismus und ukrainische Flüchtlinge
56:00 Neoliberalismus und Wohnen (I)
01:30:00 Schuldstolz
01:02:00 Neoliberalismus und Wohnen (II)
01:09:00 Psychologie des Krieges
01:12:30 Verstaatlichung oder Umsturz?
01:17:00 Neoliberalismus oder Korporatismus?
01.19:00 Angst und Wahlfreiheit

 

Direkt-Link
Episode herunterladen
Audio-Player:

#Neoliberalismus #Korporatismus #Sozialstaat #Deutschland #wohlstandsneurotiker #SvenBrajer #TomJWellbrock #Podcast #seitenwende_org #neulandrebellen #Politik, #Manova

Spenden via PayPal:

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrockhttps://neulandrebellen.de/
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

5 Kommentare

0 0 votes
Beitragsbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
n.b
n.b
Gast
20 Tage zuvor

Lieber Tom:
Wer Milei über’n Klee lobt, ist wirklich nicht mehr zu helfen…

Ich hätte das nicht ausgehalten!
Achja: Anscheinend liest der Brajer nur Überschriften oder hat ein grundsätzliches Problem Texte zu verstehen.
Der Spiegel-Artikel den er erwähnte, dass in Argentinien die Armut sinken würde, ist eigentlich nur auf den Statistiken der eigenen Behörden von Milei begründet.
Vieles wird schlicht nicht mehr erfasst.
Wie sollen Menschen aus der Armut kommen, wenn man diese schlicht das Geld (und ebenso aus der Statistik) streicht und diese weiterhin so gut wie NULL Einkommen haben… !??!
Au Mann!!!

Last edited 20 Tage zuvor by n.b
flurdab
flurdab
Gast
20 Tage zuvor

Cool!
Tom führt scheinbar nun die Erstinterviews mit den deutschen Bewerbern für Schwabs Young Leader- Programm. Respekt!
Herrn Brajer hat für mich ganz klar Außenministerinqualität.

Spaß und Spott beiseite.
Vielen Dank Herr Wellbrock das Sie Dr. Sven Brajer die Gelegenheit geboten haben sich als das darzustellen, was er ist.
Völlig unorientiert und zu einer Analyse nicht fähig.
Der Mann ist der lebende Beweis dafür, wie das Bildungssystem am neoliberalem Gift verreckt. Er ist aus dem gleichen Holz, aus dem auch die Politiker geschnitzt sind.
Früher hatte ich als Nichtakademiker die Vorstellung dass man in einem Studium neben einer Menge spezifischem Wissen, noch die Fähigkeit zu analytischem, kritischen Denken beigeholfen bekommt. So kann man sich irren.
Was mich schmerzt ist der Umstand, dass dieses Studium auch mit den Steuergeldern der Arbeitslosen und Hartz- Verurteilen finanziert wurde.
Wer „Politik/ Politiker“ mit dem Staat gleichsetzt, hat nun wirklich überhaupt nichts verstanden, vermutlich schlimmer noch, es noch nicht einmal versucht.

Zu dem Soziopathen mit der Kettensäge möcht ich auf den neuesten Film von Gaby Weber verlinken. Gaby Weber ist eine echte Journalistin und vor allem, Sie ist vor Ort.

„Milei und die Narcos – Drogenboom dank Kettensäge“
https://www.youtube.com/watch?v=um0Vg7F2cDQ

Wer Stammtischphrasen wie „dann sollen Sie doch arbeiten gehen“ absondert, ohne die Gegenfrage „Wo“, mit zu betrachten, argumentiert unterhalb jeder Redlichkeit.
Die BA (Bundesanstalt für Arbeit) meldete für den März 25 650.000 freie Arbeitsplätze, bei 2,9 Millionen Arbeitslosen. Bei dieser Zählung sind die Abgehängten (Bürgergeld) noch nicht dabei.
Aber klar, daran ist der Sozialstaat schuld. Sonst würden die alle ihre Eigenverantwortung fröhlich ergreifen und z.B. Stahlwerke und Autofabriken bauen.
Weil ohne Kapital ist das ja das Einfachste…
Natürlich könnten Sie auch eine eigenes WWW entwickeln oder Sozialmedien- Plattformen, wie Z.B. Facebook (meines Wissens eine Ausgründung der CIA) oder Google (ebenfalls CIA) oder TiKTok (ganz bestimmt ohne die KPCh, sicher).
Oder Bill Gates, dieses Genie aus den einfachsten Verhältnissen der US- Britischen Oberschicht.
Alternativ könnten Sie auch alle ein Konto bei „OnlyFans“ eröffnen. Eine Karriere die nun wirklich nur wenig Kapital erfordert.
Oder, oder einen Youtube- Kanal…
„Klick mich- ich bin das neoliberale Wirtschaftswunder und zeige dir wie es läuft!“

Es muss schon bitter sein ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen zu haben, sogar mit Promotion, um dann festzustellen, niemand braucht Dich.
Aber der Weg von diesem Punkt bis hin zur Kettensäge hat eine Menge andere Abzweigungen die man gehen könnte, und ist somit aus meiner Sicht schlicht absurd.

Alles Gute für Herrn Brajer.
Und noch als Service- Tipp, im Supermarkt werden immer Aushilfen gesucht…

Last edited 20 Tage zuvor by flurdab
Robbespiere
Robbespiere
Gast
Reply to  flurdab
18 Tage zuvor

Früher hatte ich als Nichtakademiker die Vorstellung dass man in einem Studium neben einer Menge spezifischem Wissen, noch die Fähigkeit zu analytischem, kritischen Denken beigeholfen bekommt. So kann man sich irren.

Was mich schmerzt ist der Umstand, dass dieses Studium auch mit den Steuergeldern der Arbeitslosen und Hartz- Verurteilen finanziert wurde.

Danke, dass du das mal ansprichst.

Da finanziert man als kleines Licht ein Bildungssystem, das es auch Kindern aus „nichtbegüterten Familien“ ermöglichen soll, die besten Abschlüsse zu erreichen ( siehe G.Schröder ) , aber einen „Return of Investment“, einen Gewinn für die ganze Gesellschaft, darf man dabei wohl nicht erwarten.

Wenn der Sinn eines Studiums nur in der Dienstbarkeit ggü. dernKapitaleignern und dem persönlichen Wohlstand der Absolventen besteht, müsste man auf Studiengebühren bestehen.
Genau das sollte aber eben nicht das Ziel sein, weil es massenhaft Potzenzial brachliegen ließe, weolches für den Wohlstand einer Gesellschaft unabdingbar ist.

Last edited 18 Tage zuvor by Robbespiere
Heribert
Heribert
Gast
Reply to  flurdab
17 Tage zuvor

Der Hass der Union auf Arbeitslose ist einmalig. Frau Connemann ist eine Mittelstandsfunktionärin und Bürgergeldhassering. Diese CDU-Abgeordnete war Hauptverhandlerin ihrer Fraktion beim Thema Bürgergeld, noch Fragen?

Heribert
Heribert
Gast
Reply to  Heribert
17 Tage zuvor

Bürgergeldhasserin! Am Ring würde sie die Empfänger sicher zur nicht vorhandenen Arbeit ziehen!

Related articles

Recent articles

5
0
Would love your thoughts, please comment.x