Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock
Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...
Viele kennen das kürzlich veröffentlichte Video einer Frau, die anprangerte, dass sie auf Wanderungen in den Bergen kaum Menschen einer Hautfarbe trifft, die ihrer ähnlich ist. Es gab darauf zahlreiche Reaktionen. Meist waren es satirische.
Lange Zeit war der deutsche Nationalismus ein europäisches Problem. Jetzt ist es der deutsche Antinationalismus, der den europäischen Nachbarn zusetzt – und sie befremdet.
Wenn die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (die Grünen) auf Reisen geht, beginnt bei kritischen Zeitgenossen das große Zittern. Mit Recht, wie sich immer wieder herausstellt. In Saudi-Arabien machte Baerbock erwartungsgemäß auch keine gute Figur.
Es ist natürlich schwer zu sagen, inwieweit Twitter den Geist und die Haltung der Deutschen als Ganzes widerspiegelt. Twitter liefert nur einen kleinen Ausschnitt,...
Ein Kommentar
Mir reicht’s! Ich habe genug von der Heuchelei und der Scheinheiligkeit all derer, die für sich in Anspruch nehmen, links zu sein. Das,...
Die größte Gefahr für unsere Zukunft, darüber sind wir uns hoffentlich mittlerweile im Klaren, sind nicht irgendwelche Rechte - es sind die Jünger der...
Für ihr neues Buch „Die Selbstgerechten: Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt“ hat Sahra Wagenknecht auch und besonders aus der Linkspartei heftige Kritik...