11 C
Hamburg

Tag: Wissenschaft

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Klima-Seminar mit Markus Fiedler (II): Das nicht passende Klimapanikpuzzle

Nachdem der erste Teil des „Klima-Seminars“ mit Markus Fiedler (Diplom-Biologe) eine angenehme Resonanz erfuhr und wir bereits einen zweiten Teil angekündigt hatten, kommt er...

Terror-Oma, Sprachlosigkeit & Pubertätsblocker: Die Alternativmedienschau

Was für eine Woche: Herr L'Horizont hat den Buchpreis gewonnen, Selenskyj hat zu den Leseratten dieses Landes gesprochen und eine PostVac-Geplagte mit Sendungsbewusstsein ruft zur Impfung auf. Kurz gesagt: Wir verlieren uns immer mehr im Wahnsinn.

Achtung Putin! Die Körperfresser kommen!

Wir alle fragen uns, wie Putin tickt. Man kann diesen Mann einfach nicht durchschauen, nicht lesen … doch, Moment! t-online hat einen Experten für...

Wissen heißt nicht machen

Muss man immer »die Wissenschaft« fragen, wenn man sich nicht ganz sicher ist? Soll es kein Leben neben der Wissenschaft mehr geben? Wer das bejaht, spricht sich für ein tristes Leben aus.

Transhumanismus: Fluch oder Segen?

Wenn man über den Transhumanismus spricht, muss man zunächst einmal klären, welchen man eigentlich meint. Geht es um Unsterblichkeit oder um körperliche Perfektion?

Wochenschau: „Wir haben zu lange akzeptiert, dass es auch gute Gründe gibt, sich nicht impfen zu lassen.“

Das Zitat der Überschrift stammt von Friedrich Merz (CDU). Und es passt ausgesprochen gut zu unserer neuen Episode „wohlstandsneurotiker – der podcast“. Gleich nach unserer...

Die Eine oder keine

Ethisch spricht nichts gegen die Impfpflicht? Okay, stimmt bestimmt. Die Frage ist nur: Welche Ethik? Die von Kant oder Hobbes? Oder jene von Bentham...

Ein Jahr Lockdown(s) – eine bittere Bilanz

Nach einem Jahr Corona-Politik haben wir uns zusammengesetzt und die letzten 12 Monate gedanklich an uns vorbeiziehen lassen. Die Bilanz fällt bitter aus, der Ausblick...

Weltweit Millionen Selbstmorde wegen der Wissenschaft

Als Dr. Thomas Harbor durch den Beweis von subatomaren Wellenlängen belegen konnte, dass es „etwas“ nach dem Tod gibt, hatte das gravierende Folgen. Harbor...

Wer genau ist eigentlich „die Wissenschaft“?

Man hört ständig von ihr, wird regelrecht von ihr bedrängt, immer mit dem Hinweis, das denken und sagen zu müssen, was „die Wissenschaft“ denkt...

Wollen wir alle zu „Volksverpetzern“ werden?

Kürzlich habe ich ein Video gepostet (die Verlinkung folgt weiter unten), das mächtig diskutiert wurde. In diesem Text gehe ich ganz bewusst jedoch nicht...

Corona und Politik: Denken, stillgestanden!

Hinterher ist man immer schlauer. Oder auch nicht. Die Politik der Bundesregierung demonstriert seit Monaten, dass wachsende Informationen nicht zwingend zu neuen Erkenntnissen und...

Recent articles

spot_img