16.1 C
Hamburg

Tag: Moralismus

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Wertebasierte Außen-vor-Politik

Saudi-Arabien ist auf einem guten Weg, sagte die deutsche Außenministerin am selben Tag, da Amnesty International (AI) die wachsende Zahl der Hinrichtungen in jenem Land präsentierte.

Berlinale, Wehrpflicht & Weltherrschaftsträume: Die Alternativmedienschau

Was? Wieder eine Woche vorbei und kein Selenskyj auf einem großen Bildschirm? Ist der Krieg etwa vorbei? Unseren täglichen Selenskyj gib uns heute: Nach dem Prinzip funktioniert Mobilmachung heute.

Ich mag Katar nicht, aber …

Finde ich das System in Katar und anderen arabischen Staaten moralisch akzeptabel? Nein! Möchte ich mich als Lehrmeister aufschwingen, um dieser Weltregion aufzuzeigen wie es besser ginge? Auch nein! Dazu fehlt mir Sendungsbewusstsein und Überheblichkeit.

Ganz einfach kompliziert

Rechtspopulisten gründen ihre Erfolge auf der tiefen Sehnsucht der Bürger nach einer einfachen Welt. Tut das diese Zeitenwende nicht auch?

Die woke Marktwirtschaft

Während die Marktwirtschaft keine Angst vor Gewerkschaftsforderungen hat, zittert sie wie Espenlaub, wenn man ihr mit woken Themen kommt.

Noch ne geistig-moralische Wende, bitte!

Was haben wir uns früher doch moralischere Politiker, eine moralischere Wirtschaft, überhaupt eine Gesellschaft mit guter Moral gewünscht. Und nun, wo alle ständig mit...

Alter weißer Bub

Keigo Oyamada war wegen des Mobbings von behinderten Kindern in seiner Schulzeit als Komponist für die olympische Eröffnungsfeier zurückgetreten. Er habe »andere verletzt« entschuldigte...

Laschet, lach ned!

Der Laschet hat gelacht. Mitten im Hochwasser. Das war kürzlich das Thema in den Netzwerken, während Familien ihre Existenz verloren. Letztlich ist es doch...

Die unerträgliche Seichtigkeit des Seins

Die Guten und die Bösen: Auf diesen moralischen Dualismus läuft es im Restdiskurs, den sich diese Gesellschaft noch zutraut, letztlich hinaus. Diese Vorstellung stellt...

Toleranzgrenze erreicht

Geht es in den Debatten zur Homo- und Transsexualität, Feminismus und Rassismus eigentlich wirklich darum, dass man Toleranz einfordert? Oder möchte man eine absolute...

Null Infektionen, null Realitätssinn

Null Infektionen: Das ist für viele das Ziel. Der Wahn nimmt immer groteskere Züge an. Die #ZeroCovid-Gemeinde ist eine spirituelle Erweckungsbewegung, die sich in...

Rauchen, saufen, podcasten – unser Problem mit Wokeness

Vorbemerkung: Dieser Text ist unter teilweise nicht politisch korrekten Rahmenbedingungen entstanden. Menschen, die das verstört, sollten den Artikel nicht lesen oder zumindest vorher eine...

Recent articles

spot_img