14.2 C
Hamburg

Tag: Krieg

Das endgültige Ende der EU

Mit dem strikten Engagement pro Ukraine und gegen jede diplomatische Lösung, ist das Friedenprojekt EU an ihr Ende gelangt. Der Ukraine-Krieg ist der Schlusspunkt dieser Idee. Die Nachkriegszeit endete nicht 1989/90 – sie endet erst jetzt.

Mathias Bröckers: Vom Ende der unipolaren Welt

Wenn es um den (aktuellen) Ukraine-Krieg geht, wird uns nach wie vor eine Geschichte erzählt, die am 24. Februar 2022 beginnt. Wie es jedoch...

„Ich denke, es ist Faschismus.“

Wie kann man behaupten, in einem faschistischen Staat zu leben, wenn wir doch umgeben sind von einer gelebten und auf Bürgerrechte ausgelegten Demokratie? Der...

Einrichtungsbezogener Impfkrieg

Eine Verlängerung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht sollte es bis kürzlich nicht geben. Jetzt prüft die Bundesregierung allerdings, ob sie sie nicht doch verlängern kann.

Herbst

Es ist Herbst. Hier in Moskau ein paar Tage früher als in Deutschland. Aber der Herbst vollbringt hier wie dort dasselbe. Der Wind weht das bunte Laub von den Bäumen. Es landet sanft in von der Herbstsonne gold gefärbten Pfützen. Es wird nachts hier schon recht kühl. Zumindest draußen, drinnen ist es schön warm.

Eskalationspolitik: An die Oberfläche gespülte Todesengel

Womit und mit wem haben wir es bei der derzeitigen Eskalationspolitik zu tun? Wie konnte es so weit kommen und wohin führt es? Ein...

Ein paar Fragen zur Kriegsmüdigkeit

Wo vereint der "Kampf für unsere Werte" sich mit den "großen" Traditionen der deutschen Geschichte? Richtig, bei der Unterstützung der Bundesrepublik für die Regierung...

Geh weg, mein Kind!

Immer mehr Menschen scheinen sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, dieses Land zu verlassen – logisch, denn dieses Land ist eine Falle.

Gebt Baerbockverstehern keine Chance

Annalena Baerbock gibt der Ukraine Versprechen und schadet ihrem Land. Statt Kritik erntet sie Applaus. Das ist gefährlich.

Wenn der Wahnsinn die Realität bestimmt

Schon aus historisch bedingten Gründen sollten wir gegenüber Russland zurückrudern, meint unser Gastautor Ralf Stiegler.

Kriegsberichterstatterin Kristina Melnikova: Fernsehbilder reichen nicht

Kristina Melnikova glaubt nicht unbedingt an Fernsehbilder. Es entspricht ihrer Natur, sich selbst ein Bild vor Ort zu machen, wenn sie sich für ein...

Beobachtungen einer Kriegsberichterstatterin

Ein Gastbeitrag von Kristina Melnikova. Deutsch: Journalistin, Kriegsberichterstatterin, berichtet seit 2014 über den Krieg im Donbass und schreibt für russische und ausländische Printmedien sowie für Videoreportagen...

Recent articles

spot_img