19.4 C
Hamburg

Tag: Fake News

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Gebührenfinanzierte Journalismussimulation

Der WDR befragt eine Penny-Kundin beim Einkauf – und gibt später zu, dass die Kundin selbst WDR-Moderatorin ist. Geht so Journalismus?

Borzunova, kalter Krieg forever & Harald Schmidt: Die Alternativmedienschau

Munition für 20 Milliarden: Kann man machen. Besonders wenn die Armut im Lande wächst. Friedrich Küppersbusch hat mal über den dekadenten Westerwelle geschrieben, dass Westerwelles Argwöhnen gegen Hartz-IV-Empfänger »im vorrevolutionären Frankreich [...] als der mannhafte Wunsch verstanden worden [wäre], sich immerhin die eigene Laterne auszusuchen.«

Ein Leben ohne Facebook ist möglich – und ratsam

Schade, für einen kurzen Moment habe ich gehofft, dass Facebook endgültig hinüber ist. Denn das wäre der Beginn einer besseren Welt gewesen. Die kann...

Die Mehrheit der restlichen Deutschen

Die Mehrheit der Deutschen findet meist das gut, was die Mehrheit der Deutschen gut finden soll - jedenfalls aus Sicht der Politik und der...

Wir werden alle sterben oder: Nichts vor dem Reichstag war spontan!

Den „Sturm“ auf den Reichstag haben wir am 29.8.2020 nicht miterlebt. Wir waren aber einige Stunden vorher auf dem Platz, auf dem sich später...

Summe menschlicher Relationen

Auch hinter Fake-News stecken Wahrheiten: Dass Autoritäten schwinden, man Regierungen ad hoc misstraut. Sie befinden sich in der Summe menschlicher Relationen. Als man noch wenig...

Baldrian aus dem ifo-Reformhaus

Nachdem die Sozialdemokraten so tun, als meinten sie es diesmal mit der Reform ihrer Jahrhundertreform ernst, die verrückterweise mit dem Namen eines Ex-Managers bezeichnet...

ARD-Faktenerfinder versus NachDenkSeiten: Jetzt noch billiger und schmutziger!

Man muss kein Genie sein, um den Artikel der NachDenkSeiten zu verstehen, der sich seinerseits auf einen Text von SPIEGEL Online bezieht. Der Journalist...

Recent articles

spot_img