Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock
Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...
Der Staat kümmert sich um alles Mögliche — dass es kaum noch bezahlbaren Wohnraum gibt, scheint jedoch „kein Thema“ zu sein.
100.000 Wohnungen wollte die...
Was unser Land jetzt bräuchte, ist keine irgendwie farblich etwas anders geartete politische Regierung mit oder ohne Beteiligung derselben rotgrüngelben Insolvenzverwalter und/oder der CDU oder der AfD.
Die Wahlen in Ostdeutschland haben gezeigt, dass einiges los ist in der Parteienlandschaft des Landes. Doch führt das alles auch in die richtige Richtung?
Open thread: Die Ampel ist aus! Ab jetzt gilt: rechts vor links. Doch was bedeutet das Ende der Koalition? Im Netz wird schon frohlockt, doch wir müssen davon ausgehen, dass ab jetzt alles nur noch schlimmer wird.
Ein neues Wort macht die Runde: Trusted Flagger sollen im Internet für Ordnung sorgen. Doch das moderne Denunziantentum ist nichts anderes als die Verwischung des Rechts.
Der gesamte Vorstand der Grünen hat bekanntgegeben, zurückzutreten und den Weg frei zu machen für eine Erneuerung. Hüben wie drüben hagelt es dafür Respekt und Anerkennung. Der gemeine Bürger kann nur den Kopf schütteln und sich die Augen reiben.
Was Robert Habeck nicht kann, kann Olaf Scholz schon lange nicht. Und so begab es sich, dass der Kanzler der coolsten Demokratie auf Erden sind zu den Bauernprotesten äußerte.
Er hat es wieder getan: Robert Habeck hat eine Rede ins Netz gestellt. Diesmal zu den Bauernprotesten. Einmal mehr zeigt sich der deutsche Wirtschaftsminister als Demagoge und Propagandist.
Kürzlich war im „Spiegel“ zu lesen, dass Kanzler Olaf Scholz die Redenschreiber ausgegangen sind. Da jeder – auch Redenschreiber – seinen Preis hat, wurde schnell klar, dass es sich um eine Glosse handelte.
So wertvoll es pädagogisch auch unzweifelhaft ist, dass Robert Habeck keine Zeit mehr für das Verfassen von Kinderbüchern hat, so tragisch stellt es sich dar, dass seine plumpen und inhaltlich völlig leergetippten Reden von so vielen Medien herzhaft begeistert aufgenommen werden.