16.1 C
Hamburg

Tag: Tom J. Wellbrock

Nord Stream oder: Wie die Amerikaner lernten, die Mini-Nukes zu lieben

Gut möglich, dass vielen der Name Hans-Benjamin Braun nicht bekannt ist. Doch Braun hat kompetente wie brisante Entdeckungen zu den Sprengungen der Nord Stream-Pipelines gemacht.

Oskar Lafontaine: „Das ist für mich alles hohles Geschwätz!“

Der Satz der Überschrift bezog sich auf die Sprengung der Nord Stream-Pipelines, zu der Oskar Lafontaine eine klare Meinung hat. Und auch sonst nimmt das politische Urgestein kein Blatt vor den Mund.

People of Color allein in den Bergen

Viele kennen das kürzlich veröffentlichte Video einer Frau, die anprangerte, dass sie auf Wanderungen in den Bergen kaum Menschen einer Hautfarbe trifft, die ihrer ähnlich ist. Es gab darauf zahlreiche Reaktionen. Meist waren es satirische.

Gelenkte Opposition: Von Atomkraft bis Zeigefinger

Inwieweit wird die Opposition in Deutschland gelenkt? Und wenn, von wem? Ist die AfD unterwandert und die „Letzte Generation“ nichts anderes als eine Inszenierung, deren Opfer die ahnungslosen Aktivisten sind?

Wenn Journalisten für die Politik arbeiten – eine Stellungnahme

Gern bin ich der Einladung gefolgt, an der „30. Sitzung - Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus“ als sachverständiger Journalist teilzunehmen.

„Gender gefälligst, du krankes Hirn!“ – Über die Sprache und das Kranke

Was macht das Gendern mit der Gesellschaft? Und wer ist hier eigentlich krank – die oder wir? Darüber sprechen wir in unserem aktuellen Podcast.

Die deutsche Wirtschaft: Es ist nicht alles schlec … gut

Wohin steuern Habeck & Co. die deutsche Wirtschaft? In die ökonomische Steinzeit? Oder doch eher in eine grüne, saubere Zukunft? Letzteres als unwahrscheinlich zu bezeichnen, wäre geradezu verniedlichend.

Im Gespräch mit Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer: Wie schützt man eine Gesellschaft?

Ich habe mit Carlos A. Gebauer über die Möglichkeit der juristischen Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen gesprochen.

Im Gespräch mit Dirk C. Fleck: „Lasst uns eine Liebesbombe bauen.“

Nach dem „Blind Date“, das ich vor einiger Zeit mit Dirk C. Fleck hatte, folgt nun ein Gespräch über die Liebe, Politik, Wahnsinn und Ruhe.

G’schichten aus Absurdistan – Neu und garantiert schmerzhaft: Problemo

Immer mehr Menschen sind der Meinung, mit ihren Problemen nicht mehr ernst genommen werden. Das muss nicht sein! Mit Problemo bekommt jeder sein individuell zugeschnittenes Problem.

Mathias Bröckers: Vom Ende der unipolaren Welt

Wenn es um den (aktuellen) Ukraine-Krieg geht, wird uns nach wie vor eine Geschichte erzählt, die am 24. Februar 2022 beginnt. Wie es jedoch...

Recent articles

spot_img