16.1 C
Hamburg

Tag: Terror

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Und wenn Israel eine Atombombe abwirft?

Die Schriftstellerin Deborah Feldmann hat kürzlich bei Markus Lanz ein Statement abgegeben, das in seiner Deutlichkeit und Vernunft alles in den Schatten stellt, was seit dem 7. Oktober von politischen Bühnen zu hören ist. Robert Habeck (die Grünen) war zugeschaltet und entgegnete seine Sicht der Dinge.

Baerbock und Habeck über geächteten Terror und verbotene Kontextualisierung

Wenn Annalena Baerbock ihren Diplomatenkoffer auspackt, kommt dabei entweder „Ruin“ oder „Zerstörung“ raus. Habeck dagegen wischt seine wirtschaftliche Inkompetenz mit einer Rede gegen den Antisemitismus weg.

Haben Sie sich heute schon vom Terrorismus distanziert?

Dunja Hayali gehört zur Elite der einseitigen und manipulativen Journalisten. Beim palästinensischen Botschafter in Österreich, Salah Abdel-Shafi, beißt sie jedoch auf Granit.

Deutschland mit Gefühl

Kriegsähnliche Zustände im »Heiligen Land« – mal wieder. Als Betrachter verspürt man dabei Resignation: Man kennt das seit Jahrzehnten nur so.

Ein ideologisch verbrämter Amoklauf

Wir haben aus Hanau nichts gelernt. Das las man zuletzt öfter. Aber was sollen daraus lernen? Der Täter war kein Terrorist, sondern ein psychisch...

Islamistischer Terror: Katharina Schulze tut es sooooo leid (mir auch)

Nach den tödlichen Angriffen in Frankreich war Katharina Schulze (die Grünen) der Ansicht, sich dazu betroffen äußern zu müssen. Es wirkte zwar eher wie...

Ich lauf‘ hier gleich Amok!

Attentäter, weil er rechts war? Gefährder, weil es sich um einen Islamisten handelt? Und was ist dann mit denen, die Amok laufen und keinen...

Der Tag, an dem der Strom ausfiel

Eine Fiktion Eine Vorwarnung gab es nicht. Erst später schickten die „Cyberfightfacts“, wie sie sich nannten, eine Erklärung. Durch das Abschalten des Stroms auf einem...

Terror-Theater versus Politik-Inszenierung (Teil II)

Im ersten Teil ging es um die Frage, ob der Terrorismus tatsächlich in der Lage ist, unsere Gesellschaft ernsthaft zu gefährden und ob ein...

Terror-Theater versus Politik-Inszenierung (Teil I)

Der Terrorismus bedroht uns nicht, jedenfalls längst nicht so sehr, wie es uns die Politik und die Medien immer wieder versichern. Letztlich sind Terroranschläge...

Die Mörder in uns …

... oder: Was braucht es, um den Tod anderer Menschen in Kauf zu nehmen? Eine Fiktion Als die Drohne ihr Ziel ansteuerte, war klar, dass sie...

Recent articles

spot_img