8.8 C
Hamburg

Tag: Narrativ

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Kein AHA-Moment

Nur weil sich viele nicht an die Regeln hielten, ist Corona jetzt zurück: Aber diese Ansicht entspricht keiner Regel. AHA ist ein Narrativ. Sie habe...

Der Schutz der Getrieberädchen

Seit Monaten hört man überall, dass der Staat das menschliche Leben schützen muss - und durch die Corona-Maßnahmen auch geschützt hat. Das ist ein...

Corona als Waschzwang oder: … und plötzlich war alles gleich

Eine der besonderen Eigenschaften des Menschen ist seine Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Doch diese Errungenschaft wird derzeit aufs Spiel gesetzt. Weil uns gesagt wird,...

Zornige, alte weiße Männer im Gespräch über zornige, alte weiße Männer

Offen gestanden waren wir uns nicht einmal einig darüber, wer sie denn nun sind, diese zornigen, alten weißen Männer. Wir haben trotzdem über sie...

Republikanisch sinnvoll

Sinnleere, Resignation, alles läuft auf Verschleiß: Was uns fehlt ist eine Erzählung, wofür es sich zu leben, lieben, arbeiten lohnt. Ein New Deal muss...

Politikverdrossenheit: Wir Blogger stecken mittendrin

Möglicherweise sind wir aus ähnlichen Gründen politikverdrossen wie unsere Leser und Hörer. Vielleicht aber auch nicht. Fakt ist allerdings, dass wir uns müde fühlen,...

Was uns fehlt, sind Erzählungen und Visionen

Dieser kleine Text greift vor. Auf unseren nächsten Podcast und das Thema, mit dem wir uns in diesem beschäftigen werden: Politikverdrossenheit. Genauer: unsere Politikverdrossenheit....

Recent articles

spot_img