16.1 C
Hamburg

Tag: Künstliche Intelligenz

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Terminators Lächeln

Den Linken gehen die Themen aus? Stimmt natürlich nicht. Es kommt eher noch eines dazu, das man auf den Plan haben sollte: Den Kampf gegen eine Welt, in der Künstliche Intelligenz unreguliert eingesetzt werden darf.

Die Selbstzerstörung der deutschen LINKEN

Die LINKE zwischen NATO und Selbstzerstörung – so könnte man das Gesamtbild der Partei „Die LINKE“ vielleicht beschreiben. Dr. Sven Brajer hat sich so viele Gedanken zum Niedergang der LINKEN gemacht.

Im Gespräch mit „Snicklink“: Muss die Künstliche Intelligenz aus dem Käfig gelassen werden?

Als er Jordan Peterson Worte in den Mund legte, die dieser gar nicht gesprochen hatte, war das Thema „Deep Fake“ in aller Munde. Der Satireaccount „Snicklink“ ging mit seinem manipulierten Video viral, und der „Geschädigte“ Jordan Peterson forderte gar 10 Jahre Gefängnis für den Künstler.

Wir müssen uns die Borg als glückliche Wesen vorstellen

ChatGPT ist in aller Munde. Die Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits als große Chance für die Zukunft gefeiert: Doch sie wird die Spaltung der Zukunft sein.

Kann künstliche Intelligenz komponieren wie Mozart?

Und zwar so, dass wir Menschen nicht bemerken, dass die Komposition von einer Maschine geschrieben wurde? Keinesfalls, höre ich die Kritiker rufen. Kreativität ist...

KI: Der „verfluchte Segen“ als letzte Chance für die Menschheit?

Sind wir noch zu retten? Oder: Sind wir in der Lage, uns selbst zu retten? In Anbetracht der Katastrophen, die auf uns zukommen oder...

Digitalisierung als politischer Angstmacher oder: Kein Argument ist zu billig

Wie gefährlich ist eigentlich die Digitalisierung für uns? Zerstört sie Arbeitsplätze und macht die Menschen überflüssig? Es sieht so aus, ist aber zu kurz...

Recent articles

spot_img