Als Mathias Bröckers, Thomas Stimmel und ich Anfang Mai eine Woche in Russland waren, hatten wir auch die Gelegenheit, mit geflüchteten Ukrainern zu sprechen....
Campino sieht Wehrdienstverweigerung heute skeptisch. Und auch mancher aus der schreibenden Zunft bekennt nun, dass er den Wehrdienst heute nicht mehr verweigern würde. Na,...
Es folgen einige Worte zum Krieg und zum inneren Abschied. Es sind persönliche Worte, die einem Gefühl des Realismus und der Resignation entspringen.
Teil I:...
Wieso sind ausgerechnet die Deutschen so willig, eine Eskalation nach der anderen gegen Russland zu initiieren? An der Ukraine liegt es nicht, das kann...
Ein Gastbeitrag von Dadalus Uggla.
Mein seliger Herr Vater sprach im Zusammenhang eines vor langer Zeit untergegangen Staates, der seine gesamte Intelligenz und seine Künstler...
Wir werden uns den gestrigen 28. April 2022 merken müssen. Denn es war ein historischer Tag. Eine Unzeitenwende. Deutschland tastet sich in einen Krieg...
Die Maßnahmen-Politik der Corona-Krise macht eine Pause. Das hängt mit dem nahenden Sommer und sinkenden Inzidenzen einerseits und mit dem Krieg in der Ukraine...
Der Krieg in der Ukraine macht deutlich, dass wir es mit einem gravierenden gesellschaftlichen Problem zu tun haben. Zusammenhänge werden nahezu komplett ausgeblendet –...
Wer es wissen möchte, kann es inzwischen an verschiedenen Stellen nachlesen oder -hören: Weder ist die Ukraine eine Demokratie, noch sind die westlichen Reaktionen...
Sieht man einmal von Krisen und Kriegen ab, die uns täglich konsequent auf 180 halten, leben wir in einer sterbenslangweiligen Gesellschaft. Persönlichkeiten mit Ecken...