Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock
Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...
Während der neue US-Präsident Donald Trump die Verhandlungen um den Ukraine-Krieg führt und erste Ergebnisse vorweisen kann, war das erste Statement der CDU nach...
Die Pferde sind gesattelt, die Pistolen geladen, das Gewehr im Holster und die Wegzehrung verstaut. "Auf in den Kampf", so lautet der Wahlspruch.
Schauen wir...
Die Vorstellung, deutsche Politik sei “links”, “links-grün-versifft” oder gar “sozialistisch”, hält sich hartnäckig und führt zu einem sprachlichen und inhaltlichen Verlust linker Ideen.
Olaf Scholz,...
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Politik und Medien Angst erzeugen und erhalten. Eine Bevölkerung in Angst ist bekanntlich leichter zu steuern und zu manipulieren. Doch die Angst vor dem Krieg wird in Deutschland komplett und flächendeckend ausgeblendet. Das muss sich ändern.
Was unser Land jetzt bräuchte, ist keine irgendwie farblich etwas anders geartete politische Regierung mit oder ohne Beteiligung derselben rotgrüngelben Insolvenzverwalter und/oder der CDU oder der AfD.
Der "Wohlstandspsychotiker" ist zurück! Gewohnt souverän kommentieren wir das Aus der Ampel, das An Trumps und die Frage, ob alles, was ein dementer Joe Biden sagt, ein Dementi ist.
Die Wahlen in Ostdeutschland haben gezeigt, dass einiges los ist in der Parteienlandschaft des Landes. Doch führt das alles auch in die richtige Richtung?
Open thread: Die Ampel ist aus! Ab jetzt gilt: rechts vor links. Doch was bedeutet das Ende der Koalition? Im Netz wird schon frohlockt, doch wir müssen davon ausgehen, dass ab jetzt alles nur noch schlimmer wird.
Haben die Wahlen in Ostdeutschland Deutschland verändert? Oder werden die Parteien AfD und BSW am Ende die Erwartungen nicht erfüllen können? Über diese und...
Es ist ein Stück in (bisher) zwei Akten. Erst wird bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags von den etablierten Parteien eine chaotische Szenerie aufgeführt. Dann folgt der Ruf nach einem Verbot der AfD.
Da ist sie wieder: die Diskussion über ein AfD-Verbot. Sie kommt zu einer Zeit der großen Wahlerfolge der Partei, die offiziell als "gesichert rechtsextrem“ bezeichnet werden darf.