Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock
Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...
1,5 Millionen Zuwanderer braucht das Land im Jahr, erklärt eine, die man Wirtschaftsweise nennt. Nur so könne man den Fachkräftemangel stemmen. Das heißt, im Jahr 2035 leben hier um die 100 Millionen Menschen.
Die Frage, die seit spätestens 2015 die Gemüter erhitzte, ist nun zurück: Die Flüchtlingsfrage nämlich. Diesmal sind es Ukrainer, die nach Europa kommen. Großzügig...
Noch sträuben sich die Ampelparteien, ernsthaft über eine allgemeine Impfpflicht nachzudenken, zumindest äußerlich. Doch es wäre eine an Dummheit grenzende Naivität, sich darauf zu...
Wie es aussieht, hat Corona das Homeoffice etabliert. Dabei hat die Krise gezeigt: Diese »Errungenschaft« ist einer Minderheit vorbehalten. Systemrelevanz findet immer vor Ort...
Das Wir zählt. Das wissen wir doch seit Corona. Freunde kann man sich aussuchen. Familie und die Schicksalsgemeinschaft, in die man geworfen wird, leider...
Mit der Klimakrise entdeckten Unternehmen ihre Klimaverträglichkeit für sich. Damit ließ sich werben. Die Corona-Krise lässt sich für sie genauso ausnutzen: Sie haben die...
Sie sind knapp und werden gebraucht: Pflegekräfte. Eigentlich müsste diese Situation dazu führen, dass es ihnen besser geht. Die Berufsgruppe hat vielleicht ein Problem:...
Die Digitalisierung der Arbeit und die Dynamiken des Arbeitsmarktes könne man nicht regeln. So jedenfalls vernimmt man das recht häufig - wegen der unsichtbaren...
In Zeiten der schwarzen Null, in der Austerität die oberste Präambel staatlichen Handelns bzw. Unterlassens ist, gibt es ein Wort, das irgendwie total trendy...
Und wieder ist der Krankenstand angewachsen. Knapp 20 Tage fehlten Arbeitnehmer in Deutschland krankheitsbedingt am Arbeitsplatz. Eine schlechte Nachricht? Mitnichten!
Mal wieder eine Hiobsbotschaft von...
Deutschlands Geringqualifizierte landen und verharren nachhaltig im Niedriglohnsektor. Im Ausland wird dieser Effekt unter anderem durch einen höheren Mindestlohn erschwert. Deutsche Wirtschaftspolitik versteht sich...