10.5 C
Hamburg

Max Otte: „Kein Verschwörungstheoretiker, sondern -diagnostiker“

Spenden via PayPal:

Published:

Das folgende Gespräch mit Max Otte kann man eigentlich nur als Auftakt verstehen: denn wir konnten in der Kürze der Zeit lediglich anreißen, was eigentlich im Detail besprochen werden müsste.

Ein klassisches Interview ist dieses Zusammentreffen nicht, ganz bewusst nicht geworden. Statt mehr oder weniger bekannte Fragen zu stellen und mehr oder weniger bekannte Antworten zu erhalten, war der Ansatz eher ein Austausch – mit der Motivation, sich das Gespräch von selbst entwickeln zu lassen.

Wir sprachen darüber, ob es sich lohnt, wählen zu gehen oder nicht, diskutierten Vorgänge im WEF und verständigten uns übers deutsch-europäische Narrativ. Dass wir weder die AfD noch das Thema Krieg & Frieden bzw. Aufrüstung ausgelassen haben, versteht sich von selbst. Wohin steuern Europa und seine Gesellschaften?

Ich freue mich sehr, dass der geschätzte Max Otte für dieses Format mein erster Gast war, wenngleich ich ihn insgesamt ein zweites Mal für unseren Podcast gewinnen konnte.

Tom J. Wellbrock im Gespräch mit Max Otte.

Inhalt:

00:02 Der Mann aus dem Sauerland
03:30 Wer regiert?
04:30 Das WEF
13:00 Wählen oder nicht?
17:00 Das deutsch-europäische Narrativ
20:00 Die AfD
32:00 Krieg und Frieden
36:30 Deutsche Aufrüstung
45:00 Europa und die Großmächte
58:00 Der Krieg in den Köpfen
01:03:00 Kippende Gesellschaften

Direkt-Link
Episode herunterladen
Audio-Player:

⚖️ Impressum seitenwende.org: https://neulandrebellen.de/impressum/
🌐 Website: https://neulandrebellen.de/
💰 Spenden: https://neulandrebellen.de/spendenoptionen/
🙏 Unterstützen bei Steady: https://steadyhq.com/de/neulandrebellen/about
💻 seitenwende.org bei X: https://x.com/neulandrebellen
⌨️ seitenwende.org bei Telegram: https://t.me/neulandrebellion

*****************************

Wer ist Tom J. Wellbrock?
Tom J. Wellbrock ist #Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

*****************************

Spenden via PayPal:

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrockhttps://neulandrebellen.de/
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

2 Kommentare

0 0 votes
Beitragsbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
n.b
n.b
Gast
15 Tage zuvor

Wenn die AfD wirklich so sozial eingestellt wäre wie Chrupalla, würde es ggf. eine Alternative zur Wahl sein. Aber ich nehme ihn eher als einzelne Stimme in der AfD wahr… Die anderen, wie bspw. Weidel, sind doch sozial- und wirtschaftpolitisch eher wie die FDP einzuordnen… Und daher für mich unwählbar!

flurdab
flurdab
Gast
Reply to  n.b
14 Tage zuvor

Für mich gleicht die derzeitige Politik einem Bob im Eiskanal, der mit Höchstgeschwindigkeit aufs Ende zurast.
Da spielt es keine Rolle welche Partei wo im Bob sitzt.

Und wenn man die Punkte des Koalitionsvertrags betrachtet, die es nicht in die Medien schaffen, braucht man sich um die nächste Wahl keine Gedanken mehr machen.

Verpflichtendes digitales Bürgerkonto und elektronische ID als „Bürokratieabbau“ zu verkaufen ist dreist.

https://netzpolitik.org/2025/koalitionsvertrag-das-planen-union-und-spd-in-der-netzpolitik/

Koalitionsvertrag_2025_Verantwortung_fuer_Deutschland.pdf
https://www.csu.de/common/csu/

Norbert Häring hat sich damit auch beschäftigt.
https://norberthaering.de/news/koalitionsvertrag-digitalzwang/

Eigentlich wollte ich zur SPD verlinken. Der Link endet hier aber bei 404.
Die SPD hat das PDF vom Netz genommen.

Ich hoffe ja noch darauf dass der Mangel an elektrischem Strom den Ideen den Stecker zieht.

Grüße

Related articles

Recent articles

2
0
Would love your thoughts, please comment.x