8.8 C
Hamburg

Medien

Linke Krise, Nawalny & eine ganz tote Hose: Die Alternativmedienschau

Annalena Baerbock hat klargestellt: Einerseits sollen wir weniger China wagen, um auf der anderen Seite mehr von China zu fordern?

Kein’ Bock auf Souveränität

Deutschland hat keinen Bock auf Souveränität und Eigenständigkeit. Zumindest die politischen und medialen Eliten nicht.

Das Schwinden der Lehrkräfte

Mit Lehrermangel sollen Schüler und Eltern leben lernen, meint der Bundeskanzler. Das Bildungsdefizit ist riesig, wird aber hingenommen: Noch so eine Zeitenwende.

Kennziffernbildung, TransamokläuferIn & Antifeminismus: Die Alternativmedienschau

Vielleicht ist es billig, gerade an Ostern auszurufen, dass wir Eier brauchen. Nicht irgendwo versteckt, sondern sinnbildlich.

Kuschelkrieg, Watschenscholz & grünes Kaffeekränzchen: Die Alternativmedienschau

Aus gut unterrichteten Kreisen haben wir gestern erfahren, dass die These, wonach mit einer Yacht zur Sprengung gewassert wurde, natürlich nicht zu trifft. Es war ein Ruderboot.

Komplize Scholz, Karlatan & kein Vertrauen: Die Alternativmedienschau

Am Montag steht halb Deutschland still. Es wird gestreikt. Schuld sind natürlich wieder die Angestellten, die bessere Arbeitsbedingungen wollen. Wir kennen das ja. Dabei gilt doch: Nicht der streikende Angestellte ist pervers, sondern die Situation, in der er arbeiten muss.

Die Hochschule des Moralismus

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel lässt Kriegsapologeten unter ihrem Dach lehren, schließt aber Kriegsberichterstatter aus: Das hat Tradition an der Kieler Förde.

Umstritten, Oscar Selenskiyj & Verkleinungsvergrößerung: Die Alternativmedienschau

Wir neulandrebellen sind umstritten: Konnte man letztens bei Buzzard.org lesen. Was »umstritten« genau meint, hat einer der neulandrebellen in seinem anderen Berufsleben beim Overton Magazin erläutert.

Wagenknechts bevorstehende Parteigründung: Volksaufstände in den Redaktionsstuben

Die Frage, ob Sahra Wagenknecht eine neue Partei gründet, wirft ihre Schatten voraus. Eine solche Neugründung hätte zahlreiche Folgen.

Lumpenintellektuelle und andere Wiedergänger

Von »Lumpenpazifisten« hört man derzeit immer häufiger. Der Begriff ist neu, könnte aber von 1933 stammen: Er erinnert an den Umgang der Nationalsozialisten mit denen, die Krieg als Mittel der Wahl nicht akzeptierten.

Isolation, Annalena Dummbock & Capitol-Fake: Die Alternativmedienschau

Nun präsentiert man uns ein Nord-Stream-Szenario: Die Ukrainer waren es demnach. Stimmig ist das alles nicht. Konstruiert scheinen die Beweise.

Die Twitterhölle

Es ist natürlich schwer zu sagen, inwieweit Twitter den Geist und die Haltung der Deutschen als Ganzes widerspiegelt. Twitter liefert nur einen kleinen Ausschnitt,...

Recent articles

spot_img