19.4 C
Hamburg

Medien

Sei ein Held der Arbeit

Werktätige kommen in der öffentlichen Debattenkultur kaum vor. Noch nicht mal in den Alternativmedien. Wir sollten das angehen. Demnächst.

100 Jahre und kein bisschen weise

Gestern vor 100 Jahren ging die erste Radiosendung Deutschlands über den Äther. Den Rundfunk kann man heute nur als Geschichte vergebener Chancen bezeichnen.

Röpcke im Russen-Wahn: BILD lässt russische Sojus-Rakete auf Kiew stürzen

Russland plant, eine mit Sprengstoff beladene Sojus-Trägerrakete auf Kiew abstürzen zu lassen, behauptet die BILD. Das Boulevardblatt macht damit auf den bedenklichen Zustand des...

Im Krisenmodus

Jede neue Krise irgendwo auf der Welt wird inzwischen auch zu einer weiteren Krise deutscher Medien, die offenbart, wie unfrei der deutsche Journalismus ist. ...

Deutschland mit Gefühl

Kriegsähnliche Zustände im »Heiligen Land« – mal wieder. Als Betrachter verspürt man dabei Resignation: Man kennt das seit Jahrzehnten nur so.

Die AfD und die Verteidigung der Demokratie gegen ihre Feinde

Wir leben in merkwürdigen Zeiten. Ich bin kein Freund der AfD, denn ich halte die AfD für eine in Wirtschaftsfragen durchweg neoliberale Partei, die...

Russische Desinformation

In Deutschland, vor allem in Westdeutschland, gibt es ein grundlegendes Misstrauen gegenüber Informationen aus Russland. Russland betreibe Propaganda und Desinformation in einem enormen Ausmaß,...

Putins Lächeln

Ende der Siebziger berichtete eine schwedische Delegation bei ihrer Rückkehr, dass Pol Pots Kambodscha ein rundherum tolles Land sei – die »Killing Fields« sahen sie wohl nicht. Ein Lehrstück auch für heute.

Ein paar Worte an unsere Leser

Seit ein paar Wochen haben wir auf unserer Seite Werbung eingebaut. Dies hat zu teils erheblichen Schwierigkeiten geführt. Ich möchte das kurz erläutern. Die...

Ganz tief drin – statt nur dabei

Eine als beschwingt federnde Außenministerin dargestellte Baerbock – eine Bundesregierung, die als am Limit regierend präsentiert wird: Der Journalismus in Deutschland ist nah dran. Zu nah.

Die Politik tut, was sie kann

Wir müssen gar nicht Kritik an Baerbock, Habeck oder Scholz üben. Sie machen, was sie machen können. Denn die vermeintliche Krise der Politik ist in erster Linie einer Krise der Medien.

Das Dümmste, was das Imperium uns glauben machen will

Das Dümmste, was uns das zentralisierte US-Imperium glauben machen will, ist, dass die militärische Einkreisung seiner beiden größten geopolitischen Rivalen eine Verteidigungsmaßnahme und kein Akt extremer Aggression ist.

Recent articles

spot_img