15.6 C
Hamburg

Gastbeitrag

Slowakischer Präsidentschaftskandidat Stefan Harabin: Die USA haben die deutsche Wirtschaft mit einem Terroranschlag zerstört

Stefan Harabin, Kandidat für die Präsidentschaft der Slowakischen Republik, beantwortete Fragen zur den Parlamentswahlen.

Das innere Kind

Wenn Sie sich demnächst wie ein Arschloch aufführen, schieben Sie es doch einfach auf das Kind in Ihnen – dann sind Sie aus dem Schneider.

Mit dem Klavier ins Weltall

Der Traummann der therapierten Frau ist natürlich geimpft. Gegen Covid? Unsinn! Gegen Humane Papillomviren. Mindestens!

Entschädigen Sie mich, ich bin Holländerin!

Wie man auch als Multimillionär ein Opfer sein kann – und warum Herr De Lapuente Frau van der Linden für die spanische Besatzung der Niederlande entschädigen sollte.

Schwurbeln in Tel Aviv

Im Heiligen Land verdünnen sie Wein wie Gin mit Wasser: Was ist denen da wirklich heilig? Reisebericht aus einem Land vor unserer Zeit.

Analog unterwegs in der Schweiz

Zürich ist eine Reise wert. Der Rheinfall auch. Aber nur, wenn man digital ausgerüstet ist. Wie Goethe ohne Internet diese Reiseziele überlebte, ist heute schwer vorstellbar.

Bratwürste zum Ersticken

Zehn Gramm Fleisch am Tag sollen künftig reichen. Dann hat das große Grillen vielleicht endlich ein Ende.

Die Niederländer sind die entspannteren Deutschen

Die Niederländer sind weltoffen – was heute heißt: Ziemlich woke. Sie stehen den Deutschen in nichts nach. Nur entspannter sind sie.

Das Grauen kommt auf leisen Sohlen

Auf meinem Handy schaute ich schnell noch mal bei t-online, wie Magdeburg gegen Rostock gespielt hat. Mein Blick fiel auf einen Artikel auf der Startseite: Ukraine kündigt „Entgiftung“ der Krim an. Ich blätterte rein und schluckte.

Was macht die Macht mit uns?

Was ist Macht eigentlich? Und führt sie auch Gutes im Schilde? Autor Roland Rottenfußer hat sich mit diesen und weiteren Fragen in seinem neuen Buch »Strategien der Macht« befasst.

Tantra ohne Sex

Oder welche Lehre man aus einem Atomkrieg ziehen kann: Mit oder ohne Finger im Arsch. Ein Gastbeitrag von Thorsten Schweinsteiger.

Goldene Zeiten der Finsternis

Die Pandemie war eine Bewährungsprobe. Für Freundschaften, zwischen Kollegen – aber auch für Beziehungen. Manche ging in die Brüche. Unser Gastautor Jochen Hummel über dunkle Zeiten, die ihm heller schienen als sie waren.

Recent articles

spot_img