19.4 C
Hamburg

Deutschland

Zum heutigen Gedenktag des nationalen Hasses

Heute vor zwei Jahren begann der Spießrutenlauf endgültig. Helge Braun erklärte, dass die Diskriminierung ungeimpfter Bürger ein legitimes Mittel sei.

Friedensprotest und Generationenkonflikt

Vor der US-Air-Base Ramstein in Deutschland gab es am Wochenende Proteste gegen die militärische Bedrohung, die von den USA für den Frieden in der Welt ausgeht.

Was bleibt, ist Bedauern – Zur nationalen Sicherheitsstrategie Deutschlands

Die Bundesrepublik Deutschland hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine nationale Sicherheitsstrategie ausgearbeitet. Für die deutsch-russischen Beziehungen verheißt das Dokument nichts Gutes.

Koordinierte Medienkampagnen – wie Meinung in Deutschland gebildet wird

Die Mehrheit der Deutschen die Lieferung von Marschflugkörpern in die Ukraine ab. Daraus ergibt sich ein Arbeitsauftrag für den Mainstream.

Wer für Frieden ist, ist ein Nazi – Anmerkungen zum geistigen Zustand Deutschlands

Die Friedensbewegung wurde in Deutschland erfolgreich zersetzt. Heute gilt: Wer für Frieden ist, ist ein Nazi.

Respekt, Olaf Scholz!

Die Medien wundern sich dieser Tage, denn trotz der von Bundeskanzler Olaf Scholz versprochenen »Politik des Respekts«, gewinnt die AfD kontinuierlich hinzu.

Lina E., Hersh & Heiner Flassbeck: Die Alternativmedienschau

Linksextreme: Sie werden mehr. So vernimmt man das dieser Tage. Paradebeispiel Lina E. Aber sind diese Leute links?

Die Russland-Sanktionen und der Geist des Versailler Vertrags

Deutschland ist als gesellschaftliche Entität erneut aus der Zivilisation gefallen und wieder im Zustand der Barbarei angekommen. Das war schon vor dem 24. Februar 2022 der Fall, es blieb jedoch noch verdeckt.

Die Tagesschau findet: Frieden ist scheiße

Es ist ein Zeichen von Geschichtsvergessenheit, wie deutsche Medien sich nicht nur zum Sprachrohr für Kriegstreiber und Waffenlobbyisten machen, sondern selbst Krieg und die Absage an Diplomatie befürworten.

Absurdes Theater – Nord Stream und eine Segelyacht

Mit der Geschichte von einer proukrainischen Gruppe könnte der Ausstieg aus der Unterstützung der Ukraine vorbereitet werden.

Der Fall Baab: Journalismus als Delikt

Hätte der Journalist Patrik Baab von »Eskalationsphobie« der Deutschen gesprochen, dürfte er heute noch seinen Lehrauftrag bei der Uni Kiel erfüllen. Er hat allerdings Journalismus betrieben: Das ist der schlimmste Vorwurf, den man sich heute einhandeln kann.

Deutscher Zynismus

Eine in Deutschland verbreitete Position zum Ukraine-Krieg ist, man müsse die Ukraine mit Waffen unterstützen. Das würde nicht nur der Ukraine, sondern all denen helfen, die die Freiheit schätzen und lieben.

Recent articles

spot_img