Heute löst sich Die Linke als Fraktion im Bundestag auf. Seit 2015 steuerte die Partei auf die eigene Bedeutungslosigkeit zu. Den Bundestag wird sie wohl nicht mehr von Innen zu sehen bekommen.
In den 80er Jahren, als die Worte West- und Ostdeutschland nicht Regionen Deutschlands, sondern zwei von einander getrennte deutsche Staaten bezeichneten, sprach man in...
Alle vier Jahre schlurfen wir in die Wahllokale, um der ungeschriebenen Bürgerpflicht des Ankreuzens nachzukommen. Das Gefühl, damit an der Demokratiebildung teilgenommen zu haben, ist jedoch dem einer müden Geste gewichen.
ckeDie deutsche Parteienlandschaft ist schon lange aus dem Gleichgewicht. Seit der Agenda 2010 und der Durchsetzung der Hartz-Gesetze hat der Deutsche Bundestag eine starke...
Jede neue Krise irgendwo auf der Welt wird inzwischen auch zu einer weiteren Krise deutscher Medien, die offenbart, wie unfrei der deutsche Journalismus ist. ...
Neulich meldeten sich via X Hardliner zu Wort, die sich Waffenlieferungsultras nannten. Diese Leute sind nicht einfach nur dumm: Sie sind in einer Ideologie verfangen. Es wird Zeit, den Ukrainismus zu ächten – und Ausstiegsangebote anzubieten.
Am 27. Oktober ehren die Sozis ihren Gerhard Schröder für 60 Jahre Parteizugehörigkeit. Neulich wollten sie ihn noch aus der Partei kugeln. Wegen seiner Nähe zu Russland. Die Agenda 2010 war nie ein Problem für die Genossen.
Landtagswahlen in Hessen und Bayern: Bereits nach der ersten Hochrechnung kann man sagen, dass die Berliner Ampelkoalition nun tatsächlich am Ende ist. Was wohl erstmal nichts ändert.
Es ist noch nicht alles verloren, denn Deutschland generiert noch Wachstumsmärkte. Der Sektor, der wächst wie kein anderer – ist die Armut. Sie wird täglich augenfälliger in den Städten.
Als Lars Mährholz im Jahr 2014 auf die Straße ging, um gegen die Ukraine-Politik des Westens zu demonstrieren, hatte er praktisch keine Medienerfahrung. Und er konnte unmöglich wissen, dass die Berichterstattung damals zu einer Art Blaupause für alles wurde, was danach an medialen Diffamierungen kommen sollte.
Bei ihrem Besuch in der ostdeutschen Stadt Dessau wurde die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) ausgebuht. Das ist nicht der...