16.1 C
Hamburg

Tag: Wellbrock

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Ernstfall: Onanieren am Limit

Die ARD-Doku „Ernstfall – Regieren am Limit“ wird in die Geschichte eingehen. Als ehrlichste und authentischste Dokumentation des Nachkriegsdeutschland, und wer weiß: vielleicht sogar darüber hinaus.

Aufstehen, aufgeben oder liegenbleiben? (inklusive Outing)

Und? Wie geht es so? Bereit zum Aufstehen, um Besserungen zu erzwingen? Oder doch eher in der Stimmung des Aufgebens, weil man eh nichts (mehr) ändern kann?

2013 – 2023: Das „Beste“ aus 10 Jahren Medien im Ukraine-Krieg (mit Lars Mährholz)

Als Lars Mährholz im Jahr 2014 auf die Straße ging, um gegen die Ukraine-Politik des Westens zu demonstrieren, hatte er praktisch keine Medienerfahrung. Und er konnte unmöglich wissen, dass die Berichterstattung damals zu einer Art Blaupause für alles wurde, was danach an medialen Diffamierungen kommen sollte.

Patrik Baab: „Wir brauchen eine Strategie gegen die Angst.“

Weil der Journalist Patrik Baab in die Ukraine gefahren ist und t-online darüber schrieb, wurde er von der Christian-Albrecht-Universität (CAU) entlassen. Dagegen ging Baab vor Gericht und gewann. Ein wichtiger Erfolg, nicht nur für den Journalisten.

Der tagespolitische Block (Sondersendung): Das Falsche gesagt

Wir lagen uns in den Armen, kriegten uns in die Haare, wir schmusten Wange an Wange, aber es half alles nichts: Wir konnten uns diesmal auf kein gemeines Thema für unseren Podcast einigen.

Geschichtsfälschung: „Das ist was ganz anderes!“

Wir leben in einer Zeit der Arroganz dahingehend, durch die Betrachtung der Gegenwart die genauen Ereignisse der Zukunft vorhersagen zu wollen. Doch beeinflusst wird nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Vergangenheit – durch Geschichtsfälschung.

Recent articles

spot_img