Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock
Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...
Der Stern lieferte neulich ein Interview mit einer Geächteten: mit Ulrike Guérot nämlich. Wer in dem Stück allerdings wirklich geächtet wurde? Der Journalismus!
Was für eine ruhige Woche: Niemand bedrohte unseren Bundespräsidenten Stahl-Walter Steinmeier, sodass er sich mal ausnahmsweise nicht in den Schutzkeller zurückziehen musste. Glück gehabt: Was wären wir ohne den Mann? Dazu scheint die Sonne, kaum jemand heizt, die Speicher sind voll. Eigentlich ist das so mit der geilste Krieg, den wir je geführt haben.
Was für eine Woche: Herr L'Horizont hat den Buchpreis gewonnen, Selenskyj hat zu den Leseratten dieses Landes gesprochen und eine PostVac-Geplagte mit Sendungsbewusstsein ruft zur Impfung auf. Kurz gesagt: Wir verlieren uns immer mehr im Wahnsinn.
Endlich Beruhigung: Wir sind im Herbst nicht wehrlos gegen dieses Virus, das nur noch in Deutschland aktiv ist und sonst nirgends mehr Panik auslöst. Verschärfungen: Das ist das Stichwort.
Ein Kommentar
Und nun beginnt die mediale Kampagne des Nachtretens gegen Ulrike Guérot. Das ist aus vielen Gründen verachtenswert, aber aus einem ganz bestimmten in...
... mit der Bitte, zur Sendung eingeladen zu werden.
Versendet am 3. Juni 2022
Sehr geehrte Redaktion von Markus Lanz,
schon seit Längerem verfolge ich eine Tendenz...
Nachdem wir im ersten Teil des Interviews mit Ulrike Guérot über die Medien, die Wissenschaft und die Demokratie gesprochen haben, geht es im zweiten...