Eigentlich war ein Interview mit Oskar Lafontaine und einem ukrainischen Journalisten geplant. Doch der konnte aufgrund technischer Probleme nicht. Und so entstand ein spontanes Gespräch zwischen Tom J. Wellbrock und Oskar Lafontaine.
Dieses Interview möchten wir euch wirklich ans Herz legen! In den britischen und deutschen Medien kommen Peter Ford und seine "Workers Party" faktisch nicht vor. Aus gutem Grund, denn der Mann argumentiert und analysiert messerscharf und mit viel Volksnähe.
Dies ist der Versuch, der geschichtsverfälschenden Erzählung über die Ukraine historische Fakten gegenüber zu stellen. Die Geschichte ist nicht neu, aber sie muss erzählt werden, da sie aus der Erinnerung gestrichen werden soll.
Wir sind wieder da! An dem Punkt, an dem öffentlich diskutiert wird, Russland „präventiv“ anzugreifen. Gesagt von Claudia Major, sogenannte „Sicherheitsexpertin“, faktisch aber mit Millionen Euros pro Jahr staatlich finanzierte Kriegstreiberin.
Nancy hat ihren Faeser nie auf Betäubung, sondern immer auf Vernichtung eingestellt. Das musste auch das COMPACT-Magazin erfahren, das bekanntlich kurz vor der Zerschlagung der gesamten Bundesrepublik stand.
Es gibt einen Punkt, da fragt man sich: Gibt es eine Grenze der Lüge? Omid Nouripur und Claudia Major kennen offenbar keine Haltelinie mehr, sie lügen mit einer Dreistigkeit, die ihresgleichen sucht.
Die Zeiten sind ernst, vielleicht so ernst wie nie. Die Gefahr eines großen, heißen Krieges wächst mit jedem Tag. Und die Bevölkerung scheint nur still vor sich hinzudämmern. Was ist da los?
Vor 10 Jahren erschien Jens Bergers Buch "Wem gehört Deutschland?", in dem er sich mit der Frage auseinandersetzte, wie das Geld, das Vermögen und der Besitz in Deutschland verteilt sind. Damals war das Thema fast schon exotisch.
Deutschlands Kriegsminister Boris Pistorius (SPD) hat die Friedenszeiten im Staatsfunk beendet. Bei „Maischberger“ entwarf er unwidersprochen und unter Beifall des Publikums Szenarien, deren Klang dem Sportpalast angemessen gewesen wären.
Der Journalist Frank Wahlig ist ein Urgestein des ARD-Hauptstadtstudios. Dreißig Jahre Erfahrung hat der Mann auf dem Buckel, er hat eine Menge Leute getroffen und zuletzt beschlossen, in Rente zu gehen. Wegen seines Blutdrucks.
Dies ist der zweite, der längere Teil eines Gesprächs mit Andrej Hunko, Mitglied der Partei „die LINKE“ und Europapolitiker. Wir möchten diese sinnbildliche Weltreise als Angebot verstanden wissen. Als Angebot, sich einen groben Überblick des geopolitischen Weltgeschehens zu machen.
Wir müssen „den Gürtel enger schnallen“, so wird es uns vorgebetet. Und während die sogenannte „Energiewende“ krachend Deutschlands Wirtschaft in die Knie zwingt, frohlocken deutsche Politiker.