Während die Europäische Union (EU) früher Anlass zum Ärger durch Gurkenformen und Bananenkrümmungen gab, hat sich die ganze Konstruktion zu einem wahren Monster entwickelt. Darüber spricht Tom J. Wellbrock mit dem Historiker Stephan Sander-Faes.
Neben anderen Dauerkrisen wie der „Klimakrise“ oder dem Ukrainekrieg und seiner Vorgeschichte, verfolgt uns spätestens seit 2015 eine heftige Debatte um („Wirtschafts-“)-Flüchtlinge, Migranten und Asylsuchende.
Viele kennen das kürzlich veröffentlichte Video einer Frau, die anprangerte, dass sie auf Wanderungen in den Bergen kaum Menschen einer Hautfarbe trifft, die ihrer ähnlich ist. Es gab darauf zahlreiche Reaktionen. Meist waren es satirische.
Ist der Outdoor-Sport an sich rassistisch? Es scheint so, denn wenn die junge Frau im Video sich ihre Wanderschuhe schnappt und sich auf den Weg in die Berge macht, sieht sie kaum Menschen, die einen ähnlichen Teint haben wie sie selbst.
Durch einen Zufall bin ich auf einen Brief von Dietrich Brüggemann an Serdar Somuncu gestoßen. Daraufhin wollte ich wissen, was Brüggemann in dem Brief meinte, als er sich bei Somuncu über dessen Umgang mit ihm im Jahr 2021 beklagte.
Inwieweit wird die Opposition in Deutschland gelenkt? Und wenn, von wem? Ist die AfD unterwandert und die „Letzte Generation“ nichts anderes als eine Inszenierung, deren Opfer die ahnungslosen Aktivisten sind?
Die LINKE zwischen NATO und Selbstzerstörung – so könnte man das Gesamtbild der Partei „Die LINKE“ vielleicht beschreiben. Dr. Sven Brajer hat sich so viele Gedanken zum Niedergang der LINKEN gemacht.
Dieses Format wird eingestellt. Weil es nicht mehr benötigt wird. Die Entwicklung der Talkshows-Inhalte hat einen Weg eingeschlagen, den man als Teil der Kriegswirtschaft betrachten kann.
Wenn die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (die Grünen) auf Reisen geht, beginnt bei kritischen Zeitgenossen das große Zittern. Mit Recht, wie sich immer wieder herausstellt. In Saudi-Arabien machte Baerbock erwartungsgemäß auch keine gute Figur.
Gern bin ich der Einladung gefolgt, an der „30. Sitzung - Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus“ als sachverständiger Journalist teilzunehmen.