16.1 C
Hamburg

Tag: Ökonomie

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Über Agrardieselsubventionen, den Krieg und die Ziele der Verfassungsfeinde

Robert Habeck hat in seiner jüngsten Videorede wiederholt, dass die Streichung der Subventionen für Agrardiesel unverzichtbar sei. Theoretisch hätte er über den Klimaschutz argumentieren müssen, doch er erzählte etwas anderes – aus gutem Grund.

Habeck und die Bauernproteste: Er kann einfach nicht die Klappe halten

Er hat es wieder getan: Robert Habeck hat eine Rede ins Netz gestellt. Diesmal zu den Bauernprotesten. Einmal mehr zeigt sich der deutsche Wirtschaftsminister als Demagoge und Propagandist.

Robert Habeck: Schuld sind immer die anderen

So wertvoll es pädagogisch auch unzweifelhaft ist, dass Robert Habeck keine Zeit mehr für das Verfassen von Kinderbüchern hat, so tragisch stellt es sich dar, dass seine plumpen und inhaltlich völlig leergetippten Reden von so vielen Medien herzhaft begeistert aufgenommen werden.

Schuldenbremse: Wenn alle sparen, gehen alle kaputt

Bei Lichte betrachtet hätte die Schuldenbremse nicht ins Grundgesetz, sondern wegen ihrer religiösen Anmutung in die Bibel geschrieben werden müssen. Die Rubrik der „10 Gebote“ wäre aber unpassend gewesen. Eher hätte sie zu den „sieben Todsünden“ gepasst.

„Wohlstand für alle“: Beliebt. Inkompetent. Kommunistisch

Vorbemerkung: Dieses Video hat keine tiefere Bedeutung. Es sei denn, man findet es bedeutsam, dass ein hochwertiger Podcast durch einen stammelnden Hobby-Professor durch den Schmutz gezogen wird.

Die deutsche Wirtschaft: Es ist nicht alles schlec … gut

Wohin steuern Habeck & Co. die deutsche Wirtschaft? In die ökonomische Steinzeit? Oder doch eher in eine grüne, saubere Zukunft? Letzteres als unwahrscheinlich zu bezeichnen, wäre geradezu verniedlichend.

Aladdin, der Wunderrechner oder: Der Markt und wie er die Welt sah

Gibt es eine Verbindung zwischen dem Kauf von Kartoffeln und dem Hochfrequenzhandel? Offenkundig nicht, und dennoch handelt es sich in beiden Fällen um „Märkte“....

Die Not(wendigkeit) des Schmerzes

Verlieren ist für die Deutschen keine Option. In Anbetracht der eigenen Geschichte sollte diese gefährlich selbstbewusste Haltung eigentlich um mindestens einen, besser noch zwei...

Ökonomie der Verschwörung

Wann hat das denn angefangen, dass wir Verschwörungstheoretiker so verdammen und sie am liebsten nicht mal mehr zu Wort kommen zu lassen? Ökonomie war...

Altmaier, Spahn und der Markt der Masken

Man weiß ja gar nicht, aus welchen Gründen man sich im Moment zuerst verwundert die Augen reiben soll. Was umso schwerer ist, da man...

Recent articles

spot_img