8.8 C
Hamburg

Tag: neulandrebellen

Letzte Regeneration für die Klimaaktivisten?

Ohne Zweifel gibt es einen Widerspruch zwischen den eher unspektakulären Forderungen der Aktivisten (Tempolimit, 9-Euro-Ticket und ein spezieller „Gesellschaftsrat“) und der Form des Widerstands.

Die deutsche Wirtschaft: Es ist nicht alles schlec … gut

Wohin steuern Habeck & Co. die deutsche Wirtschaft? In die ökonomische Steinzeit? Oder doch eher in eine grüne, saubere Zukunft? Letzteres als unwahrscheinlich zu bezeichnen, wäre geradezu verniedlichend.

Im Gespräch mit Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer: Wie schützt man eine Gesellschaft?

Ich habe mit Carlos A. Gebauer über die Möglichkeit der juristischen Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen gesprochen.

Im Gespräch mit Dirk C. Fleck: „Lasst uns eine Liebesbombe bauen.“

Nach dem „Blind Date“, das ich vor einiger Zeit mit Dirk C. Fleck hatte, folgt nun ein Gespräch über die Liebe, Politik, Wahnsinn und Ruhe.

Im Gespräch mit „Snicklink“: Muss die Künstliche Intelligenz aus dem Käfig gelassen werden?

Als er Jordan Peterson Worte in den Mund legte, die dieser gar nicht gesprochen hatte, war das Thema „Deep Fake“ in aller Munde. Der Satireaccount „Snicklink“ ging mit seinem manipulierten Video viral, und der „Geschädigte“ Jordan Peterson forderte gar 10 Jahre Gefängnis für den Künstler.

Nach dem Maskenwahn: Gemischte Doppelnamen

Endlich! Roberto de Lapuente war mal wieder zu Besuch bei Tom J. Wellbrock. Und natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt, um über Tagespolitisches zu sprechen, zum Beispiel: der geplanten Doppelnamen-Regel.

G’schichten aus Absurdistan – Neu und garantiert schmerzhaft: Problemo

Immer mehr Menschen sind der Meinung, mit ihren Problemen nicht mehr ernst genommen werden. Das muss nicht sein! Mit Problemo bekommt jeder sein individuell zugeschnittenes Problem.

Annalena HÄSSLICH: Was darf man und was nicht?

Fettsack! Nett ist diese Ansprache nicht. Aber sollte sie ins Reich des Unsäglichen verbannt werden? Und begibt man sich auf eine Stufe mit Baerbock, wenn man sich über ein Foto lustig macht?

G’schichten aus Absurdistan: Namenssynthese

Völlig Möglichkeiten bieten sich durch die neue gemischte Namensgebung bei der Eheschließung. Tarek Schwarz hat die Sache mal durchdacht und ist dabei auf Mischnamen gestoßen, die nie zuvor ein Mensch gesehen hat.

Geschichtsfälschung: „Das ist was ganz anderes!“

Wir leben in einer Zeit der Arroganz dahingehend, durch die Betrachtung der Gegenwart die genauen Ereignisse der Zukunft vorhersagen zu wollen. Doch beeinflusst wird nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Vergangenheit – durch Geschichtsfälschung.

Habecks Pläne oder: MacGyver auf dem Campingplatz

Nach drei Jahren Krisen fällt Wirtschaftsminister Robert Habeck nichts anderes ein, als durch ein Verbot von Gasheizungen die Belastungen der Menschen um einen weiteren Faktor zu erhöhen.

Wenn es „das Böse“ gibt … trägt es den Namen Sarah Bosetti

Sie gehörte zu den schlimmsten Hetzern während der Hochphase der Corona-Episode: Sarah Bosetti, selbsternannte Satirikerin und überzeugte Hofschranze des ZDF. Daher kommt man nicht an ihr vorbei, wenn man über das Thema „Corona-Aufarbeitung“ spricht.

Recent articles

spot_img