19.4 C
Hamburg

Tag: Nationalsozialismus

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Ein paar Fragen zur Kriegsmüdigkeit

Wo vereint der "Kampf für unsere Werte" sich mit den "großen" Traditionen der deutschen Geschichte? Richtig, bei der Unterstützung der Bundesrepublik für die Regierung...

From Russia with Laugh – als wir die russische Seele entdeckten

Den 9. Mai 2022 verbrachten wir in Moskau. Der „Tag des Sieges“, der in Deutschland am 8. Mai begangen wird, hat in Russland eine...

Mehr Faschismus wagen!

Ein Gastbeitrag von Joachim Kaiser. Mit der Einführung der allgemeinen Impfpflicht in Österreich ist der totalitäre Hygienestaat Realität. Die Geschwindigkeit, mit der sich die westlichen liberalen...

Der unsägliche und unerträgliche Faschismus-Vergleich

Heute muss man sich nicht mit Anne Frank oder Sophie Scholl vergleichen, um Prügel zu beziehen. Man muss nicht einmal die derzeitige Situation mit...

Unglückliche Vergleiche

Ein Listenkandidat der Hamburger Linken vergleicht bei Twitter den Klimawandel mit dem Holocaust. Unangemessene Vergleiche scheinen aber im Aufmerksamkeitswettbewerb in den Netzwerken ein Standard...

Nie wieder »Nie wieder«?

Vor mehr als zwei Wochen kleidete sich die Republik in ihrem neuen Ritus: Es ging um Auschwitz - und um »Nie wieder!« als Lehre....

Nicht gleich den Hitler an die Wand malen

Hitlervergleiche und NS-Parallelen: Selten hat man sie so inflationär gebraucht wie heute. Was wie ein besonders rücksichtsvoller Umgang mit der deutschen Geschichte aussehen soll,...

Recent articles

spot_img