19.4 C
Hamburg

Tag: Migration

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Arbeiteraufstand in Großbritannien – Die Faschisten stehen nicht auf der Straße, sie sitzen schon in der Regierung!

Die Dimension des Aufstands der weißen Arbeiterklasse in Großbritannien wird von den meisten Beobachtern unterschätzt. In der Reaktion der sozialdemokratischen Regierung unter Keir Starmer zeigt sich, nach der inszenierten Corona-Pandemie, eine weitere Facette eines neuen globalen Totalitarismus.

Peter Ford von der britischen „Workers Party“: „Gegen Russophobie hilft nur ein Psychiater.“

Dieses Interview möchten wir euch wirklich ans Herz legen! In den britischen und deutschen Medien kommen Peter Ford und seine "Workers Party" faktisch nicht vor. Aus gutem Grund, denn der Mann argumentiert und analysiert messerscharf und mit viel Volksnähe.

Konzertierter Journalismus und das Verbot der AfD

Es geht nicht mehr. Man muss den Scheinfrieden mit den deutschen Medien aufkündigen. Sie informieren nicht, sie haben zum Ziel, Gesellschaft zu steuern und...

Alek Yerbury: „Das britische Volk muss sich gegen innere Feinde verteidigen.“

Wir sammeln derzeit Stimmen aus anderen Ländern, unter anderem durch ein Interview mit einem Aktivisten aus Mosambik, das demnächst erscheinen wird.

Der Aufstieg der nationalistischen Politik im Vereinigten Königreich (Teil I)

Das folgende Interview mit Kenny Smith von der Partei „Homeland“ in Großbritannien ist der erste Teil von zwei Beiträgen, die wir publizieren. Beide Gespräche...

„Die zunehmende Intensität des Konflikts im Gazastreifen zwischen Israel und der Hamas wird einen Migrationseffekt haben.“

In einem Interview mit dem Fernsehsender OTV spricht Milan Uhrík über die Militarisierung Europas, die nach wie vor auf der Tagesordnung des Europäischen Parlaments steht und über andere Themen.

Journalist Frank Wahlig über grünen Bildungsnotstand und politische Giftschränke

Der Journalist Frank Wahlig ist ein Urgestein des ARD-Hauptstadtstudios. Dreißig Jahre Erfahrung hat der Mann auf dem Buckel, er hat eine Menge Leute getroffen und zuletzt beschlossen, in Rente zu gehen. Wegen seines Blutdrucks.

Der tagespolitische Block (Sondersendung): Das Falsche gesagt

Wir lagen uns in den Armen, kriegten uns in die Haare, wir schmusten Wange an Wange, aber es half alles nichts: Wir konnten uns diesmal auf kein gemeines Thema für unseren Podcast einigen.

Migration: Segen, Fluch oder Notwendigkeit im 21. Jahrhundert?

Neben anderen Dauerkrisen wie der „Klimakrise“ oder dem Ukrainekrieg und seiner Vorgeschichte, verfolgt uns spätestens seit 2015 eine heftige Debatte um („Wirtschafts-“)-Flüchtlinge, Migranten und Asylsuchende.

Parallelen zu Deutschland: Wie wirkt sich die aktuelle Wirtschaftskrise in Europa auf die Slowakei aus?

Die Auswirkungen von Inflation, Sanktionen und der unlogischen so genannten “grünen” Politik betreffen jedes Land in Europa.

Haltungspolitik: Garantie für Katastrophen

Politik sollte in erster Linie pragmatisch sein. Lösungsorientiert. Mit Blick auf das Notwendige und das Machbare. Doch die Praxis deutscher Politik ist geprägt durch Haltung und moralische Dominanz. Das ist eine verheerende Kombination.

Recent articles

spot_img