16.1 C
Hamburg

Tag: Michel Houellebecq

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Der weltliebste Präsident

Donald Trump war ein guter Präsident. Das sage nicht ich: Das hat Michel Houellebecq erklärt - und zwar schon zu Zeiten, da der US-Präsident...

Im Westen viel Neues

Die politische und wirtschaftliche Ordnung des Westens gerät an ihr Ende. Wir erleben das Ringen eines todgeweihten Imperiums. Kaum ein Intellektueller hat unsere Zeit...

Gut zu sein bedarf es wenig

Es ist dieser Tage echt so einfach, gleich mit dem ersten Wort die Fronten klar zu machen und sich als Mitglied in der Riege...

Der pandemische Sinnstifter

Was wir erleben, ist eine Unterwerfung, die fatal an jene erinnert, die Michel Houellebecq in seinem gleichnamigen Buch vor sechs Jahren skizzierte. Vor sechs Jahren...

Der Lockdown, der mit allem aufräumt

Erst sollte der Lockdown die Krankenhäuser entlasten. Danach sollte er den Indzidenzwert drücken. Auf 100 - dann auf 50. Und zuletzt sogar auf 25....

Die Beschleunigung der Vereinsamung

»Wir werden nach Corona nicht in einer neuen Welt aufwachen. Es wird dieselbe sein - nur etwas schlimmer.« Diese Einschätzung ist nicht von mir....

Recent articles

spot_img