16.9 C
Hamburg

Tag: Menschlichkeit

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Notstandserkenntnisse

Die Corona-Krise hat bei mir Einsichten verursacht. Ob nun Konservative oder Liberale, Bildzeitung oder Nena: Sie waren teilweise menschlicher als diese sogenannten Progressiven.

Endlich Normalität!

Endlich Licht am Ende des Tunnels! Noch fünf Monate, dann ist es ausgestanden. Im März 2022 haben wir wahrscheinlich unseren Freedom Day. Wie? Glauben...

Laschet, lach ned!

Der Laschet hat gelacht. Mitten im Hochwasser. Das war kürzlich das Thema in den Netzwerken, während Familien ihre Existenz verloren. Letztlich ist es doch...

Vorwärts in die Unmenschlichkeit

Der stellvertretende bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat sich neulich deeskalierend und weitsichtig zur Coronapolitik geäußert. Wieder ein Konservativer, der vernünftiger klingt als die Progressiven....

Wir Wissenschaftsleugner

Mit der Pandemie ist es wie mit dem Klimawandel: Man kann die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht einfach durchboxen - eben weil der menschliche Kosmos mehr...

Unser moralisches Zeitalter

Jetzt sei das Zeitalter des Menschen angebrochen, las man letztes Jahr im Zuge des Klimastreiks gelegentlich. Anthropozän nenne man das. Ein zweifacher Irrtum. Wir...

Die Rückkehr der Erbsünde

Den Abstand einzuhalten ist gar nicht mal so einfach. Selbst im menschenleeren Alltag nicht. Mit dem Abstandsgebot kommt der alte katholische Gewissensbiss zurück ins...

Recent articles

spot_img