Die Schriftstellerin Deborah Feldmann hat kürzlich bei Markus Lanz ein Statement abgegeben, das in seiner Deutlichkeit und Vernunft alles in den Schatten stellt, was seit dem 7. Oktober von politischen Bühnen zu hören ist. Robert Habeck (die Grünen) war zugeschaltet und entgegnete seine Sicht der Dinge.
Der Preis, den Polen zahlt, ist weit mehr als nur materielle Unterstützung für die Ukraine. Polen zahlt mit dem Wohlergehen jedes einzelnen Polen, während die Auslandsschulden Polens in die Höhe schnellen. Sie können nicht durch Inflation und Gelddrucken zurückgezahlt werden.
Wir müssen damit aufhören. Die ständige Emotionalisierung von Kriegen und Konflikten trägt nicht zur Lösung der Probleme bei, im Gegenteil, sie verschlimmert die Lage nur.
Dunja Hayali gehört zur Elite der einseitigen und manipulativen Journalisten. Beim palästinensischen Botschafter in Österreich, Salah Abdel-Shafi, beißt sie jedoch auf Granit.
Deutschland befindet sich in einer selten dagewesenen Eskalationsspirale. Beginnend mit der Corona-Episode und vorläufig an seinem Höhepunkt durch den Israel-Palästina-Konflikt angekommen gibt es, was überkochende Emotionen angeht, kaum noch ein Halten.
Die ARD-Doku „Ernstfall – Regieren am Limit“ wird in die Geschichte eingehen. Als ehrlichste und authentischste Dokumentation des Nachkriegsdeutschland, und wer weiß: vielleicht sogar darüber hinaus.
Wir müssen „den Gürtel enger schnallen“, so wird es uns vorgebetet. Und während die sogenannte „Energiewende“ krachend Deutschlands Wirtschaft in die Knie zwingt, frohlocken deutsche Politiker.
Als Lars Mährholz im Jahr 2014 auf die Straße ging, um gegen die Ukraine-Politik des Westens zu demonstrieren, hatte er praktisch keine Medienerfahrung. Und er konnte unmöglich wissen, dass die Berichterstattung damals zu einer Art Blaupause für alles wurde, was danach an medialen Diffamierungen kommen sollte.
Als bekannt wurde, dass in Russland Geschlechtsumwandlungen verboten werden, war das Geschrei groß. Das Verbot sei ein tiefer Einschnitt in die individuelle Freiheit der Persönlichkeit. Das ist recht vereinfachend.
Vorbemerkung: Dieser Auszug aus unserem Podcast mit Oskar Lafontaine wird in Medien in Tschechien und in Polen erscheinen.
Wir haben für Sie die interessantesten Momente...
Gesinnungsethik und Verantwortungsethik stehen sich insbesondere in Deutschland geradezu feindschaftlich gegenüber. Während in zahlreichen anderen Länder die Verantwortungsethik im Vordergrund des politischen Handels steht.