16.1 C
Hamburg

Tag: Kapitalismus

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Das Bedingungslose Grundeinkommen als Ende des Systems

Immer wieder wurde das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) von progressiven Kräften als Möglichkeit angepriesen, das Problem der sozialen Frage mit einem Schlag zu lösen. Und...

„Too Big to Jail“ oder: Alles Sozialismus, oder was?

Wo man auch geht und steht, immer wieder begegnet man der düster formulierten Warnung, unsere Gesellschaft würde sich zum Sozialismus entwickeln. Daran soll der...

Die Beschleunigung der Vereinsamung

»Wir werden nach Corona nicht in einer neuen Welt aufwachen. Es wird dieselbe sein - nur etwas schlimmer.« Diese Einschätzung ist nicht von mir....

Starker Staat auf Zeit

Hat die Corona-Krise das Primat der Politik neu hergestellt? Auf den ersten Blick könnte man das meinen. Wenn man genau hinguckt, wird man den...

Die Evolution würfelt nicht

Wenn man nochmal nullen, neu starten könnte: Würde die Welt anders aussehen? Wäre die tonangebende Spezies unter den Paarhufern zu finden oder wären es...

Die Systemfrage oder: Wie gut darf es uns (nicht) gehen?

Der Neoliberalismus ist nicht zu zügeln. So lange der Markt als Gesetz und Missstände als Naturgewalten bezeichnet werden, statt aktiv regulierend einzugreifen, wird sich...

Recent articles

spot_img