19.4 C
Hamburg

Tag: Israel

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Deutschland: Treffsicher auf der falschen Seite der Geschichte

Die arabische Nachrichtenplattform Al Mayadeen veröffentlichte einen Beitrag, der Deutschland vorwirft, an den schlechtesten der deutschen Traditionen festzuhalten. Den Beitrag ziert eine Montage. Links Olaf Scholz mit Augenklappe, im Vordergrund Benjamin Netanjahu, rechts Annlena Baerbock mit militaräischer Geste. Auch Scholz salutiert.

Lässt jede Diplomatie vermissen: Baerbock, die Außenvermisterin

Kürzlich war Annalena Baerbock bei Caren Misoga zu Besuch. Es war die Verabredung zweier "großer Damen", die sowohl an Realitätsverweigerung als auch an Politikunkenntnis leiden.

In eigener Sache: Warum ich Talkshows kommentiere

Häufig werde ich gefragt, warum ich mir das Kommentieren von Talkshows antue. Ich diesem kleinen Video möchte ich das erklären.

Demontage deutschen Denkens: Habermas und der Genozid

"Diese moralische Verrohtheit ist nicht nur ein politischer Fauxpas oder ein ideologischer blinder Fleck. Sie ist tief in die philosophische Vorstellung eingeschrieben, die unheilbar völkisch geblieben ist."

Deborah Feldmanns Kampf gegen staatlichen Antisemitismus

Kürzlich war die Autorin Debora Feldmann gemeinsam mit drei andere Juden zu Besuch bei Markus Lanz. Die Medien beschrieben die Sendung später als "Eklat". Das war sie in der Tat, aber anders, als die Medienmeute es deutete.

Opfer in Nahost

Israelis wie Palästinenser sehen sich beide als Opfer der Geschichte. Diese Grundhaltung macht Frieden unmöglich.

Über den inflationären Gebrauch des Begriffes „Antisemitismus“

Seit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 scheint speziell in Deutschland der Antisemitismus einen Höhenflug zu erleben.

Der Drei-Länder-Jahresrückblick 2023 aus Budapest, Frankfurt und Moskau

Das Jahr 2023 war einfach wundervoll! Nur noch wenige Leichen liegen zwischen der Gegenwart und dem Weltfrieden, und das hat uns bei unserem Jahresrückblick natürlich sehr berührt.

Kämpfen, Kiew, kämpfen!

Haben Sie sich schon für eine Partei entschieden? Russland oder Ukraine? Israel oder die Palästinenser? Parteinahme oder doch lieber unparteiisch? Besonnener Beobachter sein oder feiernder Fan?

Sehnsucht nach Jungfräulichem

Greta Thunberg war die größte Heldin aller Zeiten, ein Superstar, die Messiasin einer Zeit, die keine Werte, keine Orientierung mehr kannte – und noch immer nicht kennt. Nun ist sie in Ungnade gefallen. Über die Sehnsucht nach tausendprozentig integren Heldenfiguren.

Jose Matemulane: „Ohne den Westen hätten wir in Mosambik kein Problem mit Terrorismus.“

Jose Matemulane ist der Vorsitzende der Vereinigung für freie Forschung und internationale Zusammenarbeit, einer Gemeinschaft unabhängiger Forscher, Experten und Aktivisten aus aller Welt.

Uninformiert oder dumm: Annäherung durch Trägheit

Kürzlich traf ich einen Nachbarn, mit dem ich hin und wieder plaudere. Er ist sympathisch, intelligent (soweit ich das beurteilen kann) und sagt nur selten Unüberlegtes. Zumindest war das bislang mein Eindruck.

Recent articles

spot_img