19.4 C
Hamburg

Tag: Gesellschaft

„Sind wir eigentlich noch links?“ oder: Wer darf was und warum?

X ist ein Nazi, Y rechtsoffen, V ein Verschwörungstheoretiker und Z ein Antisemit. In der Corona-Episode werden Vorwürfe ohne faktische Untermauerung noch schneller ausgesprochen...

Wokeness, Harmonie oder Dystopie: Wohin führt uns unser Weg?

Wie korrekt sollen und wollen wir sein? Und müssen wir die Sprache neu einordnen und Altes korrigieren? Wie viel Verletzungen müssen wir ertragen? Und...

Im Gespräch mit Gunnar Kaiser: Demokratie oder Technokratie – wo leben wir eigentlich?

Hat die Corona-Politik uns einen großen Schritt weiter in die Technokratie gestoßen? Und welche Rolle spielt die Politik überhaupt noch bei den anstehenden Entscheidungen? Darüber...

Liebe Freunde der Corona-Maßnahmen, mit Euch diskutiere ich nicht mehr!

Mit Corona-Leugnern diskutiert man nicht! Hamwa doch gelernt, oder? Man diskutiert nicht mal darüber, ob sie überhaupt Corona-Leugner sind. Auch nicht darüber, ob sie Antisemiten...

Liebe Kabarettisten, im Moment macht Ihr leider einen Scheiß-Job

An dieser Stelle möchte ich zunächst betonen, dass dies kein Rundumschlag gegen alle Kabarettisten ist. Offen gestanden ist dieses Video davon aber auch nicht...

Melanie Brinkmann: Zwischen Größenwahn und Ignoranz

Die Virologin Melanie Brinkmann ist eines der Gesichter in der Corona-Episode, das am häufigsten in Talkshows gesehen wird, und sie gehört eher zu den...

Norbert Häring im Interview: Der „Great Reset“ als Instrument der Ablenkung

In letzter Zeit ist häufig vom „Great Reset“ die Rede. Doch was steckt hinter diesem vermeintlichen großen Neubeginn? Darüber habe ich mit dem Journalisten...

Corona: Impfzwang ohne Pflicht – ein Ausblick

Je näher der Impfstoff rückt, desto leidenschaftlicher wird über die Frage diskutiert, ob es zu einer Impfpflicht kommen wird. Doch eigentlich ist diese Debatte...

Was war in Leipzig los? Im Gespräch mit Robert Fleischer (ExoMagazin.TV)

„Lambrecht verurteilt Gewalt – Forderungen nach Aufklärung“. Solche und ähnliche Schlagzeilen waren nach der Querdenken-Demo in Leipzig in fast allen Medien zu lesen. Doch...

Wie aus dem Versuch, einen politisch korrekten Spaziergang zu machen, ein Desaster wurde

Politisch korrekt sein – wer will das nicht? Doch auf dem Weg dorthin werden uns haufenweise Steine in den Weg gelegt. Die hier vorliegende Schilderung...

Brotlose Kunst: Wie die Corona-Politik unseren kulturellen Reichtum zerstört (Videopodcast)

„Wir lassen niemanden allein!“ Das war die Botschaft, die die Bundesregierung auch und im Besonderen an unsere Kulturschaffenden übermittelte, also die Corona-Krise begann. Doch...

Wer schützt uns vor der Lügenpresse?

Die erste Frage, wenn man heute etwas kundtut, lautet: Darf man das sagen? Meistens eher nicht, und selbst wenn man das vermeintliche Glück hat,...

Recent articles

spot_img