15.6 C
Hamburg

Tag: Gesellschaft

Den Westen zensieren? Alexander Dugins Ideen zum Liberalismus

Nachdem der russische Philosoph und Publizist Alexander Dugin gefordert hatte, den westlichen Liberalismus als extremistische Ideologie zu behandeln, gehen wir der Frage nach, wie...

In Warteschleife: Das Ende Deutschlands

Dies ist kein positiver Podcast. Er wirft einen nüchternen Blick auf eine zerstörerische Entwicklung in Deutschland.

Nord Stream oder: Wie die Amerikaner lernten, die Mini-Nukes zu lieben

Gut möglich, dass vielen der Name Hans-Benjamin Braun nicht bekannt ist. Doch Braun hat kompetente wie brisante Entdeckungen zu den Sprengungen der Nord Stream-Pipelines gemacht.

LGBTQ+: Elitär, rechts, reaktionär

Minderheitenschutz oder elitäre Ignoranz der sozialen Frage? Individuelle Freiheit oder reaktionäre Machtausübung auf Andersdenkende? Die Frage nach den Zielen der LGTBQ-Bewegung spaltet die Gesellschaft.

Warum entscheidet sich Deutschland in Krisen immer für die Gesinnungsethik?

Gesinnungsethik und Verantwortungsethik stehen sich insbesondere in Deutschland geradezu feindschaftlich gegenüber. Während in zahlreichen anderen Länder die Verantwortungsethik im Vordergrund des politischen Handels steht.

Die EU: Isolierter Totalitarismus

Während die Europäische Union (EU) früher Anlass zum Ärger durch Gurkenformen und Bananenkrümmungen gab, hat sich die ganze Konstruktion zu einem wahren Monster entwickelt. Darüber spricht Tom J. Wellbrock mit dem Historiker Stephan Sander-Faes.

Schwarz-weiße Wandergedanken

Ist der Outdoor-Sport an sich rassistisch? Es scheint so, denn wenn die junge Frau im Video sich ihre Wanderschuhe schnappt und sich auf den Weg in die Berge macht, sieht sie kaum Menschen, die einen ähnlichen Teint haben wie sie selbst.

Gelenkte Opposition: Von Atomkraft bis Zeigefinger

Inwieweit wird die Opposition in Deutschland gelenkt? Und wenn, von wem? Ist die AfD unterwandert und die „Letzte Generation“ nichts anderes als eine Inszenierung, deren Opfer die ahnungslosen Aktivisten sind?

Die Selbstzerstörung der deutschen LINKEN

Die LINKE zwischen NATO und Selbstzerstörung – so könnte man das Gesamtbild der Partei „Die LINKE“ vielleicht beschreiben. Dr. Sven Brajer hat sich so viele Gedanken zum Niedergang der LINKEN gemacht.

Mein letztes Mal: Propaganda, Hass und Hetze in Talkshows

Dieses Format wird eingestellt. Weil es nicht mehr benötigt wird. Die Entwicklung der Talkshows-Inhalte hat einen Weg eingeschlagen, den man als Teil der Kriegswirtschaft betrachten kann.

Letzte Regeneration für die Klimaaktivisten?

Ohne Zweifel gibt es einen Widerspruch zwischen den eher unspektakulären Forderungen der Aktivisten (Tempolimit, 9-Euro-Ticket und ein spezieller „Gesellschaftsrat“) und der Form des Widerstands.

Die deutsche Wirtschaft: Es ist nicht alles schlec … gut

Wohin steuern Habeck & Co. die deutsche Wirtschaft? In die ökonomische Steinzeit? Oder doch eher in eine grüne, saubere Zukunft? Letzteres als unwahrscheinlich zu bezeichnen, wäre geradezu verniedlichend.

Recent articles

spot_img