17.5 C
Hamburg

Tag: EU

Neujahrsgespräche

In Russland sind die ersten Tage des Jahres arbeitsfrei. Vom 31. Dezember bis einschließlich dem 8. Januar ist hier in Russland das öffentliche Leben...

„Die zunehmende Intensität des Konflikts im Gazastreifen zwischen Israel und der Hamas wird einen Migrationseffekt haben.“

In einem Interview mit dem Fernsehsender OTV spricht Milan Uhrík über die Militarisierung Europas, die nach wie vor auf der Tagesordnung des Europäischen Parlaments steht und über andere Themen.

Geopolitische Weltreise mit Andrej Hunko: Zwischen wankenden Riesen und der multipolaren Welt

Dies ist der zweite, der längere Teil eines Gesprächs mit Andrej Hunko, Mitglied der Partei „die LINKE“ und Europapolitiker. Wir möchten diese sinnbildliche Weltreise als Angebot verstanden wissen. Als Angebot, sich einen groben Überblick des geopolitischen Weltgeschehens zu machen.

In Warteschleife: Das Ende Deutschlands

Dies ist kein positiver Podcast. Er wirft einen nüchternen Blick auf eine zerstörerische Entwicklung in Deutschland.

Tschechien: Die Linke meldet sich zu Wort

Die Vorsitzende der in der Ukraine offiziell verbotenen und verfolgten Kommunistischen Partei aus der Tschechischen Republik, Kateřina Konečná, hat sich über die Unfähigkeit der Regierung des Landes geäußert.

Die EU: Isolierter Totalitarismus

Während die Europäische Union (EU) früher Anlass zum Ärger durch Gurkenformen und Bananenkrümmungen gab, hat sich die ganze Konstruktion zu einem wahren Monster entwickelt. Darüber spricht Tom J. Wellbrock mit dem Historiker Stephan Sander-Faes.

Parallelen zu Deutschland: Wie wirkt sich die aktuelle Wirtschaftskrise in Europa auf die Slowakei aus?

Die Auswirkungen von Inflation, Sanktionen und der unlogischen so genannten “grünen” Politik betreffen jedes Land in Europa.

Enttwitterung, der Iwan & der Loser-Westen: Die Alternativmedienschau

Es gibt keinen Filz und keinen Nepotismus bei den Grünen. Warum nicht? Ulrike Herrmann hat das neulich in einer Talkshow erklärt.

Was wissen wir über Murmeltiere in der Mongolei und warum sind sie wichtig für das Verständnis des Ukraine-Konflikts?

Ich Gelegenheit, mit den irischen Europaabgeordneten Clare Daly und Mick Wallace zu sprechen, die gegen eine Eskalation in der Ukraine sind.

Kein’ Bock auf Souveränität

Deutschland hat keinen Bock auf Souveränität und Eigenständigkeit. Zumindest die politischen und medialen Eliten nicht.

Minsk II: Das endgültige Ende der westlichen Seriosität

Das Minsker Abkommen diente nur dem Zeitgewinn, nicht der Befriedung. So hat Angela Merkel unlängst beleuchtet. François Hollande bestätigte ihre Auslegung. Wie will die EU, ja wie will der Westen, je wieder als seriöser Verhandlungspartner auftreten?

Ihr Kriegshetzer, Russenhasser und Menschenfeinde: Ich verabscheue euch

Wir müssen verstehen, dass es beim aktuellen geopolitischen Konflikt nicht um die Ukraine geht. Es geht um die Schwächung und Zerstörung Russlands.

Recent articles

spot_img