8.8 C
Hamburg

Tag: 9/11

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Ansgar Schneider und 9/11: Emotionen? Fehlanzeige!

Was in der Überschrift wie ein Vorwurf klingen mag, möchte ich ausdrücklich als Kompliment für Ansgar Schneider verstanden wissen. Denn der Mathematiker, Physiker und...

Die taz und Daniele Ganser: Dümmer als das Publikum

Wenn Patrick Guyton, freier Autor bei der taz, der Süddeutschen Zeitung, der Badischen Zeitung und bei Cicero Online, in seinem Teaser für einen taz-Artikel...

Terror-Theater versus Politik-Inszenierung (Teil II)

Im ersten Teil ging es um die Frage, ob der Terrorismus tatsächlich in der Lage ist, unsere Gesellschaft ernsthaft zu gefährden und ob ein...

Terror-Theater versus Politik-Inszenierung (Teil I)

Der Terrorismus bedroht uns nicht, jedenfalls längst nicht so sehr, wie es uns die Politik und die Medien immer wieder versichern. Letztlich sind Terroranschläge...

Recent articles

spot_img