12.5 C
Hamburg

Medien

Verboten gut: Deutschland braucht eine Verbotspartei

Die Grünen gelten für viele noch immer als Verbotspartei. Was den Grünen nicht passt. Die FDP hingegen wirbt, nie eine Verbotspartei sein zu wollen....

Rassisten, Völkische, Spinner – aber keine Nazis

Am Sonntagabend war klar: In Sachsen und Brandenburg haben die Nazis massiv zugelegt. Die Nazis? Nun ja, die AfD – die quer durchs Land...

Keime, CO2-Partikel und die liebe Wissenschaft

Ob es denn wissenschaftlich auch wirklich eindeutig erwiesen sei, dass CO2 unser Klima verändert, fragen Klimawandelleugner nur zu gerne. Sie berufen sich dabei auf...

Minimalstaat und Maximalwirtschaft

Nach den Amokläufen in Dayton und El Paso war schnell klar: Walmart verkauft weiter Waffen. Dies empörte auch den hiesigen Journalismus. Das kommt davon,...

Schule als Werbebanner

Einem Händler für Autoersatzteile wird Nähe zum rechten Milieu nachgesagt. Prompt darf er der Schule keine Warnwesten mehr sponsern. Eigentlich fängt der Skandal ja...

Sich mit einer Sache gemein machen

Als progressive Plattform sollte man lieber keine Kritik an Greta üben? Warum das denn? Weil es nicht hilfreich ist - so sehen das jedenfalls...

Amoklauf ohne Waffen

Nach den zwei Amokläufen in den USA, scheint der Schuldige gefunden: Hasspräsident Donald Trump. Dabei gab es vor Trump schon viele solcher Taten. Das...

Mehr als Overtourism

Eine Spezies verschmutzt unsere Welt und dreht gleichzeitig am Klima, wie keine andere: Der moderne Tourist. Er verbraucht Ressourcen, raubt Lebensqualität und bringt oft...

Amazon und Co.: Boykottierte Mündigkeit

Amazon und andere »nicht ganz saubere« Konzerne boykottieren? Bringt das was? Muss man solche Unternehmen moralisch an die Kandare nehmen? Amazon und Co. erlauben...

Skandalrekorde und andere Eklats

Skandal bei Hinz. Eklat bei Kunz. Und dazu Rekord-Juni, Rekordhitze, Rekordtransfers oder Rekord beim Ökostrom. Scheiße, wir leben wirklich den Superlativ. Oder tun jedenfalls...

Das NATO-Märchen der Zwei-Prozent-Verpflichtung

Wer eine Zeitung aufschlägt oder seinen Browser öffnet und nach Nachrichten sucht, wird immer wieder darauf stoßen: die Zwei-Prozent-Verpflichtung der NATO-Staaten, die besagen soll,...

Twitter und Politik: Politiker raus aus den sozialen Netzwerken!

Keiner bedient hierzulande Twitter so telegen wie Heiko Maas und sein Team. Aber auch andere Politiker ziehen mit. Wieso muss man Funktionen abgeben, wenn...

Recent articles

spot_img