Heute vor sechs Jahren verschmolzen der Spiegelfechter und ad sinistram – und wurden so zu den neulandrebellen. Seither ist viel geschehen. Auch wir haben uns verändert. Und erweitert. Wir haben nun sogar einen Korrespondenten im Land des Unaussprechlichen.
Bei Twitter sei die Pressefreiheit in Gefahr, weil einigen Journalisten der Account gesperrt wurde, findet das Auswärtige Amt. Das wiederum guckt skeptisch auf jene, die sich als Journalisten vor Ort ein Bild machen wollen: So wie Patrik Baab.
Nancy Faeser fordert mal eben die Beweislastumkehr, nicht ihre Forderung dann aber in einer Talkshow zurück. In einer Talkshow! Anders gesagt: Sie machte den Lauterbach.
Über Jahrzehnte war klar: Das Privatfernsehen zerstört Niveau und Sitten der TV-Landschaft. Dann kamen Böhmermann, Krömer und Co. – im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
Die halbe Republik ist in Aufruhr, weil die Rentner nach der Macht greifen wollten. Die wirklichen Terroristen indes, jene zum Beispiel, die Nord Stream in die Luft jagten, werden weiterhin gedeckt und als Staatsgeheimnis gehütet.
Entwarnung: Gas kommt nach. Nicht sofort. Auch nicht in großen Mengen. Dafür aber moralisch einwandfrei: Es kommt von dort her, wo gerade die Welt zu Gast bei Freunden ist. Aus Katar.
Nachdem der ukrainische Präsident direkt die Russen der Bombardierung Polens bezichtigte, wächst der westliche Zweifel an der ukrainischen Administration: Doch eigentlich kann man Selenskyj keine Vorwürfe machen – dem Westen jedoch schon
Das Öffentlich-Rechtliche hat 214 Millionen für die WM-Rechte bezahlt, spult jedoch Dauersendungen ab, die einem klarmachen wollen, dass man dieses Turnier gar nicht erst gucken soll.
70 Intellektuelle haben einen offenen Brief unterschrieben, der insbesondere mehr Waffen und mehr Geld für die Ukraine fordert. Nicht alle, die da genannt werden, können als intellektuell betrachtet werden. Eine aber ganz bestimmt: taz-Journalistin Ulrike Herrmann
Corona ist vorbei. Einer aus unserem Triumphirat war diese Woche in den Niederlanden. Und ja: Auch Niederländer tragen Maske. Jedenfalls wurden drei Personen im ganzen Urlaub gesichtet.
»Des Kaisers neue Kleider« war eine märchenhafte Skizze der Faktenresistenz der Macht — die Bundesregierung läuft seit Monaten nackt durchs Land und tut so, als hätte sie was an.