Die Redaktion der neulandrebellen setzt sich zusammen aus den beiden Gründern: Tom J. Wellbrock und Roberto J. De Lapuente. Später kam noch Gert Ewen Ungar zur Redaktion hinzu.
Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock
Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...
Das Selbstbestimmungsgesetz: Wer hätte denn vor zwei Jahren gedacht, dass es in Deutschland nochmal ein Gesetz solchen Namens geben könnte? Selbstbestimmung war ja ausverkauft, der Staat bestimmte, er hatte ein Problem mit denen, die selbst über sich und ihre körperliche Unversehrtheit entscheiden wollten.
Regierungsflieger sind die letzte Bastion der Bürgernähe für ansonsten abgehobene Politiker. Wenn sie merken, dass es mit dem Abheben schwierig ist, merken sie mal, wie das für die Bürger in dieser Niedergangsrepublik läuft.
Wieder eine Woche weniger bis zum Frieden. Es kann ja nur noch eine Frage der Zeit sein. Es wird keiner, der auf Augenhöhe stattfindet. Ein Staat wird die Zeche zahlen: Die Ukraine.
Munition für 20 Milliarden: Kann man machen. Besonders wenn die Armut im Lande wächst. Friedrich Küppersbusch hat mal über den dekadenten Westerwelle geschrieben, dass Westerwelles Argwöhnen gegen Hartz-IV-Empfänger »im vorrevolutionären Frankreich [...] als der mannhafte Wunsch verstanden worden [wäre], sich immerhin die eigene Laterne auszusuchen.«
Es ist ruhig geworden in diesem Land, die absolute Hektik scheint vorbei zu sein. Kriegswirtschaft läuft, die neue Normalität nach der neuen Normalität von vor drei Jahren, scheint akzeptiert.
Putin ist also am Ende. Sein Regime hat keine Chance mehr. Daher zog Prigoschin auch so mir nichts dir nichts ab. Er sah vermutlich, dass der russischen Präsident fertig hat.
Zäsur im Ukrainekrieg? Die Töne sind weniger ruppig. Biden erteilt dem NATO-Beitritt der Ukraine eine Abfuhr, Blinken freundet sich mit Xi an und Baerbock spricht vom Wiederaufbau der Ukraine und Vetternwirtschaft, die dort aufhören müsse.
Habeck hat ein 60-Millionen-Problem, las man neulich. Gemeint waren die überzogenen Beraterkosten, die sein Ministerium angesammelt hat. Es kann halt doch nicht alles der Familienfilz für einen machen.