Wir leben in einer Zeit der Arroganz dahingehend, durch die Betrachtung der Gegenwart die genauen Ereignisse der Zukunft vorhersagen zu wollen. Doch beeinflusst wird nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Vergangenheit – durch Geschichtsfälschung.
Wie vermessen muss man sein, um ein Urteil darüber abzugeben, wie die Welt in 20 oder 30 Jahren aussieht?! Anhand der Energiepolitik wird klar, dass es eine Mischung aus Größenwahn und Ignoranz sein muss, die zielgenaue Prognosen der Zukunft ermöglicht. Gleichzeitig wird unterstellt, dass die heutigen Handlungen präzise auf die Zukunft zugeschnitten sind. Wie absurd!
Doch es kommt noch schlimmer. Immer häufiger wird auch die Vergangenheit an die aktuellen Erzählungen „angepasst“, um nicht zu sagen: verfälscht und neu geschrieben. Da wird ein Musiker, der historische Werke produziert hat, in die Ecke eines unbedeutenden „Schwurblers“ gestellt. Da werden Filme gedreht, die politisch so „korrekt“ sind, dass es der Filmkunst den Todesstoß versetzt. Da werden Bücher, die in vergangenen Zeiten spielen, an die heutigen „Werte angepasst“ und dadurch vergewaltigt.
Aber die gefährlichste Geschichtsfälschung ist die großer politischer Ereignisse. Wenn der Schreihals Andrij Melnik behauptet, es sei die Ukraine gewesen, die die Deutschen vom Nationalsozialismus befreit hat, wenn der damalige deutsche Außenminister Heiko Maas steif und fest behauptet, es seien die Amerikaner gewesen, die Auschwitz befreit haben, sind wir an einem Punkt angekommen, der den globalen Zusammenhalt (oder das, was davon übriggeblieben ist) auf eine Weise beschädigen kann, die zu gravierenden Veränderungen und Konflikten führt.
Über das und noch mehr sprechen wir in unserer ersten Runde zu viert. Zu uns gestoßen ist Robert Meier, den man aus unserer Sicht nur als Gewinn bezeichnen kann.
Mit Roberto J. De Lapuente, Robert Meier, Gert Ewen Ungar und Tom J. Wellbrock
Inhalt:
00:40 Das erste Mal zu viert
02:30 Roger Waters
03:30 Umstritten
05:00 Familie
09:00 LGBTQ
11:00 Filme
17:00 Bücher
19:00 Das Ende der Geschichte
22:30 Douglas Murray
21:30 Daniele Ganser (und die Ukraine)
26:00 Medien
27:30 Meinungsfreiheit in Russland und westliche Demo-Industrie
32:30 Falsche Erzählungen
35:30 Kann Deutschland Krieg?
39:30 Wer schreibt Geschichte? Zweifler versus Macht
43:30 Corona und der Krieg: Das große Reinwaschen
52:00 „Das ist ja was ganz anderes!“
55:00 Russophobie und Unwissenheit
58:00 Kognitive Dissonanz
01:01:00 TV-Diskurs in Russland
01:02:30 „Gut gemeint ist nicht gerecht.“
01:03:30 Wer hat’s gesagt?
01:05:00 Die Ukraine, die USA und der Nationalsozialismus
01:06:30 Gefährliche Lügen
01:08:30 Gewollte dumme Deutsche
01:14:00 Der Große Vaterländische Krieg ist kein Witz
01:18:00 „Zweinigung“ als Chance
01:19:00 Wohlstandsneurotiker: Inside
Direkt-Link
Audioplayer:
#Ukraine #Russland #Gesellschaft #Geschichte #Vergangenheit #Gegenwart #Wokeness #CancelCulture #DanieleGanser #USA #NATO #Krieg #Frieden #PinkFloyd #Nationalsozialismus #Corona #Medien #LGBTQ #Schwule #Lesben #Homosexualität #Transmenschen #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen #Ungar #DeLapuente #Wellbrock #Meier #Geschichtsfälschung