15.6 C
Hamburg

Etwas Neues beginnt: neulandrebellen.de – zeiten ändern dich

Published:

Mit dem heutigen Tage ist die Website der neulandrebellen Geschichte. Doch nichts wird verschwinden oder zensiert, alle Texte, Podcasts und Gastbeiträge der neulandrebellen sind unverändert auf der Website zu finden. Hier entsteht etwas Neues.

Als wir unserer Website „neulandrebellen“ vor vielen Jahren ihren Namen gaben, war das Internet schon lange kein „Neuland“ mehr. Aber Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sah das anders, wie sich sicher viele noch erinnern. Nun ist es an der Zeit für einen neuen Internetauftritt.

Die von Olaf Scholz (SPD) ausgerufene „Zeitenwende“ war eigentlich keine, und doch hat sie eine neue Denkweise in der deutschen Politik eingeleitet. Eine Zeitenwende wird meist im Nachhinein von Historikern beurteilt und als solche bezeichnet, wenn sich Entscheidungen als für die Geschichte maßgeblich herausgestellt haben. Ob das in dieser Form nach Olaf Scholz` Rede der Fall ist, wird sich zeigen.

„Zeitenwende“ heißt jedenfalls im Zusammenhang mit der Kanzlerrede, dass sich große Teile der deutschen Politik auf eine Kriegsrhetorik geeinigt haben, die Freunde des Friedens in Verzweiflung geraten lässt. Diese neue, bellizistische Politik wird vermutlich für Deutschlands Rolle in der Welt verheerende Auswirkungen haben, international und in diplomatischer Hinsicht dürfte Deutschland für viele Jahre bedeutungslos geworden sein. Aber ich schweife ab.

Unser neuer Name „seitenwende – zeiten ändern dich“ bezieht sich zwar eindeutig auf das, was Scholz kurz nach dem Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine ausgerufen hat. Die Tatsache, dass wir aus der „Zeitenwende“ eine „Seitenwende“ gemacht haben, lässt aber Interpretationsspielraum zu. Haben wir die Seiten gewechselt? Sind die Positionen der unterschiedlichen Seiten womöglich neu, nicht mehr mit den althergebrachten in Einklang zu bringen? Und inwiefern ändern „dich“ die Zeiten und nicht „sich“?

Wir haben diesen Seitennamen bewusst gewählt, denn bekannterweise ist vieles von dem, was früher klar und eindeutig gewesen sein mag, heute nicht mehr einfach in kategorischen Schubladen unterzubringen. Das hat auch in unseren Köpfen zu Prozessen geführt, die uns alte Positionen hinterfragen lassen und aktuelle Ereignisse in ein neues Licht rücken. Diesen Umständen wollen wir durch unseren neuen Namen gerecht werden.

Tief in unserem Innern denken wir nach wie vor, links zu sein, wir sind so aufgewachsen, politisiert worden und haben unser Leben lang die linke Idee in unseren Herzen und Köpfen getragen. Umso schockierter sind wir in Anbetracht der Tatsache, was in der heutigen Zeit alles als „links“ bezeichnet wird. Wenn etwa die Politik der Bundesregierung oder die Agenda der Grünen als „links“ kritisiert wird, fassen wir uns an den Kopf und denken: „Herrjeh, das soll links sein? Nie und nimmer, und wenn doch, sind wir es eben nicht mehr.“

Und doch, wir bleiben dabei: Unsere Herzen schlagen links, wir stehen für linke Ideen, wollen echte Gleichwertigkeit und eine sozial ausgewogene Gesellschaft, die dem Prinzip des Humanismus folgt. Davon können wir in der deutschen Politik nichts sehen.

Was also bedeutet „Seitenwende“ für uns, was heißt es für unsere Leser? Inwiefern ändern die Zeiten „sich“ und inwieweit „dich“? Diese Fragen werden die Menschen womöglich noch beschäftigen, wenn es unseren kleinen Blog gar nicht mehr gibt. Aber solange wir noch dabei sind, wollen wir uns an den unzähligen Überlegungen und Debatten hinsichtlich dieser Fragen beteiligen.

Zumindest, solange man uns lässt.

Übrigens: Die Tatsache, dass Roberto De Lapuente und Gert Ewen-Ungar nicht mehr offiziell zu uns gehören (unser Team hat sich spürbar verkleinert), bedeutet nicht, dass es inhaltliche Differenzen gab (dieses Gerücht ging immer mal wieder durchs Netz). Gleiches gilt für das Gerede, nach dem wir uns persönlich verkracht hätten. Auch das ist Unsinn!

Wir stehen uns nach wie vor nahe, werden künftig gemeinsame Podcasts machen, der „wohlstandspsychotiker“ von Roberto De Lapuente und Tom J. Wellbrock wird ebenfalls immer mal wieder Sendungen aufzeichnen, die aktuelle Themen zynisch und satirisch unter die Lupe nehmen. Und sowohl Gert als auch Roberto werden in unregelmäßigen Abständen Gastbeiträge für diese neue Seite verfassen.

Und nun: Herzlich willkommen auf unserer neuen Seite!

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img