19.4 C
Hamburg

Warum entscheidet sich Deutschland in Krisen immer für die Gesinnungsethik?

Published:

Gesinnungsethik und Verantwortungsethik stehen sich insbesondere in Deutschland geradezu feindschaftlich gegenüber. Während in zahlreichen anderen Länder die Verantwortungsethik im Vordergrund des politischen Handels steht, bestimmt die Gesinnung hierzulande auf fatale Art und Weise die politischen, aber eben auch geopolitischen Entscheidungen.

In unserem Podcast fragen sich Gert Ewen Ungar und Tom J. Wellbrock, woher dieser Hang zur Gesinnungsethik kommt, führt sie doch in den meisten aller Fälle ins Verderben, mindestens aber in eine Falle verantwortungslosen Agierens ohne Ausweg.

Das Thema Gesinnungsethik habe ich auch während meines Gesprächs mit Oskar Lafontaine angerissen.

Inhalt:

BLOCK 1: Allgemeines/Ukraine

00:30 Hitzetode
02:30 Das Putin-T-Shirt
05:00 Richter und Politik
07:00 Ohne Plan in der Ukraine
09:00 Was tun, wenn Putin nicht verhandeln will?
11:00 Die USA, Europa und der Krieg
12:00 Die Frühjahrsoffensive
13:30 Die Ukraine: Land im Untergang
17:00 Die Nord Stream-Sprengungen
22:00 Auf Jahrzehnte traumatisiert
25:00 Die schweigende Bevölkerung

BLOCK 2: Gesinnungsethik versus Verantwortungsethik

27:00 Ein Definitionsversuch
29:00 Gesinnungsethik in der Ukraine
30:30 Moralische Schweine
31:00 Wahrsagerei und Klima
34:30 Zwei Gruppen der Gesinnungsethiker
37:00 Die Schwere der Schuld
41:30 Wie umgehen mit Gesinnungsethikern?
49:00 Alle müssen gerettet werden
53:00 Wir tun alles, was nötig ist
54:00 Gesinnungsethik für alle!
56:00 Eine Form von Gewalt
59:00 Gesinnungsethik als Reaktion auf Krisen
01:05:00 Dumme Leichen im Keller
10:07:00 Bedingungsloses Grundeinkommen und offene Grenzen
01:10:00 Asylrecht kennt keine Obergrenzen?
01:12:00 Gesinnungsethik ist reiner Populismus
01:13:00 Abstieg durch Teuerung
01:14:30 Gesinnungsethik im Mantel der Verantwortungsethik
01:18:30 Viktor Orbán und der Krieg
01:20:00 Es wird vorbeigehen
01:22:00 Deutschland: Bedeutungslos

Direkt-Link
Audio-Player:

#Gesinnungsethik #Verantwortungsethik #Politik #Geopolitik #Deutschland #Russland #Ukraine #Krieg #Asylrecht #Gesellschaft #Nachwuchspolitiker #BedingungslosesGrundeinkommen #Populismus #Podcast #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen #Klimapolitik

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img