14.2 C
Hamburg

Das Böse im Spiegel

Published:

Weiße Professoren, die keine Kolonialgeschichte lehren sollen. Weiße Teilnehmer von Rassismus-Studien, denen man ein schlechtes Gewissen macht. Dem weißen Teufel geht es an den Kragen.

Alleine dass ich hier mit einem Text ansetze, der sich mit Rassismus befasst: Darin lauert schon mein erster Fehler. Denn ich bin weiß. Und noch viel schlimmer: Ich bin ein heterosexueller Mann. Was Unterdrückung bedeutet, das weiß ich nicht. Mit diesen Ausschlusskriterien in die Enge getrieben könnte ich nun noch gegenargumentieren, dass ich Sohn eines Gastarbeiters bin. Ich habe sehr wohl erlebt, wie es Ausländern in Deutschland geht. Aber vermutlich müsste ich mich darauf gefasst machen, dass man die Erfahrungen meines Vaters abtut, denn auch er war weiß und kein farbiger Ausländer in Deutschland.

Schlimmer hat es Helmut Bley getroffen. Der Mann ist Professor für Afrikanische Geschichte und für Kolonialgeschichte. Er gilt als renommierter Vertreter seines Fachs. Das heißt: Er galt. Bley hat nämlich ein Problem: Er ist weiß. Daher hat man ihn als Redner einer Online-Veranstaltung der UN zum Thema Rassismus abbestellt. Ein weißer Mann, so machten Antirassismus-Aktivisten klar, könne darüber nicht sprechen. Die „Initiative für „Diskriminierungssensibilität und Rassismuskritik“ (IDiRa) verweigerte daher vorab ihre Dialogbereitschaft.

Weiterlesen in der Schwurbelpresse

Roberto J. De Lapuente
Roberto J. De Lapuente
Roberto J. De Lapuente ist irgendwo Arbeitnehmer und zudem freier Publizist. Er betrieb von 2008 bis 2016 den Blog ad sinistram. Seinen ND-Blog Der Heppenheimer Hiob gab es von Mitte 2013 bis Ende 2020. Sein Buch »Rechts gewinnt, weil links versagt« erschien im Februar 2017 im Westend Verlag. In den Jahren zuvor verwirklichte er zwei kleinere Buchprojekte (»Unzugehörig« und »Auf die faule Haut«) beim Renneritz Verlag.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img