Der "Wohlstandspsychotiker" ist zurück! Gewohnt souverän kommentieren wir das Aus der Ampel, das An Trumps und die Frage, ob alles, was ein dementer Joe Biden sagt, ein Dementi ist.
Die Wahlen in Ostdeutschland haben gezeigt, dass einiges los ist in der Parteienlandschaft des Landes. Doch führt das alles auch in die richtige Richtung?
Kaum jemand weiß mehr über China als das, was in unseren Medien steht. Das ist definitiv zu wenig, daher haben wir mit einer Chinesin gesprochen, die das besser beurteilen kann.
Der Klimawandel ist allgegenwärtig. Die Erzählung, er werde uns alle bald umbringen, ebenfalls. Diskussionen zwischen Befürwortern und Kritikern dieser Position finden meist nicht statt. Es sei denn, Markus Fiedler unterhält sich ein wenig mit ChatGPT über das Thema.
Haben die Wahlen in Ostdeutschland Deutschland verändert? Oder werden die Parteien AfD und BSW am Ende die Erwartungen nicht erfüllen können? Über diese und...
Kürzlich war Annalena Baerbock bei Caren Misoga zu Besuch. Es war die Verabredung zweier "großer Damen", die sowohl an Realitätsverweigerung als auch an Politikunkenntnis leiden.
"Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Dieser Satz, der Albert Einstein zugeschrieben wird, lässt...
Es ist ein Stück in (bisher) zwei Akten. Erst wird bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags von den etablierten Parteien eine chaotische Szenerie aufgeführt. Dann folgt der Ruf nach einem Verbot der AfD.
Der Verfassungsschutz in Bayern hat es auf Websites abgesehen, die – als Fake oder als echte Website – "das russische Narrativ verbreiten". Neben dem Freitag, der Berliner Zeitung, den NachDenkSeiten und zahlreichen anderen Medien tauchen auch wir in dem Bericht auf. Im Netz wird oft behauptet, dass sei ein Ritterschlag für uns. Doch dem ist nicht so.
Eigentlich war ein Interview mit Oskar Lafontaine und einem ukrainischen Journalisten geplant. Doch der konnte aufgrund technischer Probleme nicht. Und so entstand ein spontanes Gespräch zwischen Tom J. Wellbrock und Oskar Lafontaine.
Dieses Interview möchten wir euch wirklich ans Herz legen! In den britischen und deutschen Medien kommen Peter Ford und seine "Workers Party" faktisch nicht vor. Aus gutem Grund, denn der Mann argumentiert und analysiert messerscharf und mit viel Volksnähe.