14.2 C
Hamburg

Tag: Maidan

Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...

Patrik Baab: „Wir brauchen eine Strategie gegen die Angst.“

Weil der Journalist Patrik Baab in die Ukraine gefahren ist und t-online darüber schrieb, wurde er von der Christian-Albrecht-Universität (CAU) entlassen. Dagegen ging Baab vor Gericht und gewann. Ein wichtiger Erfolg, nicht nur für den Journalisten.

Odessa und der Sieg über den Faschismus

Es geht auf den 9. Mai zu. Der 9. Mai ist in Russland ein besonderer Tag, an dem der Sieg über den Faschismus gefeiert...

Ukraine: Chronologie eines Krieges

Um die Situation rund um den Ukraine-Konflikt besser einschätzen zu können, ist es hilfreich, ein paar historische Stationen in Augenschein zu nehmen. Denn ein...

Die Maidan-Dichterin: Im Gespräch mit Yevgeniya Bilchenko

Sie hat als „Maidan-Dichterin“ eine gewisse Berühmtheit erlangt. 2014 nahm sie an den damaligen Protesten teil und las Gedichte für die Menschen vor. Heute...

Die Ukraine von 2008 bis heute – benutzt und ausgespuckt

Dies ist der Versuch der Einordnung der jüngeren Geschichte der Ukraine. Als Vorbemerkung sei erwähnt, dass die aktuelle Intervention Russlands hier eine untergeordnete Rolle...

Kriege: Warum Geschichte ausgeschaltet wird

Hier soll es nicht um die Rechtfertigung des aktuellen Krieges in der Ukraine gehen. Gleichsam ist dies der Versuch, in diesem Konflikt die Geschehnisse...

Recent articles

spot_img