Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock
Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...
Dieses Interview möchten wir euch wirklich ans Herz legen! In den britischen und deutschen Medien kommen Peter Ford und seine "Workers Party" faktisch nicht vor. Aus gutem Grund, denn der Mann argumentiert und analysiert messerscharf und mit viel Volksnähe.
Peter Ford ist ein britischer Diplomat, der bereits als britischer Botschafter in Bahrain und Syrien tätig war. Ford ist seit 2023 stellvertretender Vorsitzender der britischen Labour-Partei, tritt aber bei der kommenden Wahl für die "Workers Partei" an
Die neulandrebellen sprechen weiterhin mit politischen Aktivisten in ganz Europa, da das tägliche Leben der einfachen Menschen aufgrund der unkontrollierbaren Migrationsprozesse, der Wirtschaftskrise und der öffentlichen Spaltung immer komplizierter wird.
Da die Politiker im Westen ihre Nationen weiterhin im Stich lassen, haben sich die Menschen dem Nationalismus als einer der wenigen Möglichkeiten zugewandt, um sich vor den Problemen der letzten Jahre zu schützen.
Das folgende Interview mit Kenny Smith von der Partei „Homeland“ in Großbritannien ist der erste Teil von zwei Beiträgen, die wir publizieren. Beide Gespräche...
Wie die Türkei, Frankreich und das Vereinigte Königreich von der Ukraine profitieren. Ein Gastbeitrag von Vasily Muravitsky.
Ein Großteil der politischen Agenda der Welt konzentriert...