Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn...
Ein Kommentar von Tom J. Wellbrock
Haben wir oder haben wir nicht? Eine neue Regierung, meine ich. Irgendwie ja schon, ich erinnere mich genau, dass die Ampel-Koalition am Abend des Wahlerfolgs Donald Trumps auseinandergebrochen ist. Auch, dass...
Das Minsker Abkommen diente nur dem Zeitgewinn, nicht der Befriedung. So hat Angela Merkel unlängst beleuchtet. François Hollande bestätigte ihre Auslegung. Wie will die EU, ja wie will der Westen, je wieder als seriöser Verhandlungspartner auftreten?
Bei Twitter sei die Pressefreiheit in Gefahr, weil einigen Journalisten der Account gesperrt wurde, findet das Auswärtige Amt. Das wiederum guckt skeptisch auf jene, die sich als Journalisten vor Ort ein Bild machen wollen: So wie Patrik Baab.
Frankfurts Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen: Ihren Oberbürgermeister abzuwählen. Es kommt selten genug vor, dass man Politiker aus dem Amt jagen kann. Das ist doch eine tolle Chance, oder?
Was für eine Woche: Herr L'Horizont hat den Buchpreis gewonnen, Selenskyj hat zu den Leseratten dieses Landes gesprochen und eine PostVac-Geplagte mit Sendungsbewusstsein ruft zur Impfung auf. Kurz gesagt: Wir verlieren uns immer mehr im Wahnsinn.