16.1 C
Hamburg

Die EU: Isolierter Totalitarismus

Published:

Während die Europäische Union (EU) früher Anlass zum Ärger durch Gurkenformen und Bananenkrümmungen gab, hat sich die ganze Konstruktion zu einem wahren Monster entwickelt. Darüber spricht Tom J. Wellbrock mit dem Historiker Stephan Sander-Faes.

Hat die europäische Idee noch eine Chance auf Verwirklichung? Wie ist die EU aufgebaut und was tut sie für die Bürger? Auf den ersten Blick: nichts. Doch tatsächlich ist es noch schlimmer, denn die EU war von vornherein nicht als Idee für die Menschen der Mitgliedsstaaten ausgelegt.

Inhalt:

00:30 Vorstellung Stephan Sander-Faes
04:00 Geschichten aus dem österreichischen Außenministerium
10:00 Hackordnungen in der EU
19:00 Die EU: Eine gute Idee (ich sag „Du“ zur EU)?
22:00 Stahl
25:00 Handeln oder die Köpfe einschlagen
31:00 Die Stunde Null
34:00 Was tun, wenn der Krieg wegfällt?
39:00 Das Wohlstandsniveau der EU
41:00 Europäische Bürokratie
44:00 Die EU: Wie ist sie heute aufgestellt?
50:00 Geheimgehaltene Pläne
53:00 Demokratiedefizite
01:01:00 Bevölkerungsfeindliche EU
01:04:00 Gebrochene Versprechen
10:08:00 Hat die EU noch eine Chance?

Direkt-Link
Audio-Player:

#EuropäischeUnion #EU #Europa #Politik #Gesellschaft #Bürokratie #Lobbyismus #Krieg #Rüstung #Stahlindustrie #UrsulavonderLeyen #Geschichte #Rüstung #Podcast #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen #Demokratie #Totalitarismus #Demokratiefeindlichkeit

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img