16.9 C
Hamburg

Putins Rede vom 24. Februar 2022 (deutsche Übersetzung)

Published:

Am 24. Februar 2022 begann der aktuelle Krieg in der Ukraine. Am selben Tag hielt Putin eine Rede, die im Westen jedoch kaum beachtet wurde. Wir stellen sie in einer deutschen Übersetzung zur Verfügung.

Was zwischen „dem Westen“ und Russland seit Jahrzehnten krankt, ist eine Kommunikation auf Augenhöhe. Woran es in der Folge ebenfalls mangelt, ist das Verständnis für die Interessen und Sorgen Russlands. Die Osterweiterung der NATO läuft seit Jahren, und eine besondere Rolle dabei spielt die Ukraine.

Mit dem Putsch im Jahr 2014 spitzte sich die Situation zu, und Russland verfolgte sehr genau, was seitdem geschah. Dennoch wartete Putin – in Abstimmung mit der Duma – bis 2022, um die Volksrepubliken anzuerkennen. Er hatte auf eine friedliche Lösung gehofft, die die Sicherheitsinteressen Russlands berücksichtigt. Nicht wenige waren der Meinung, dass er damit zu viel Geduld an den Tag gelegt hatte.

Dies geschah bekanntlich nicht. Trotz dieser historischen Fakten gilt Putin im „Westen“ als alleiniger Aggressor im Krieg in der Ukraine, der seit Februar 2022 geführt wird.

Wir können diese westliche Erzählung nicht ändern, wir sind offen gestanden auch diesbezüglich etwas müde.

Aber wir können die Rede vom Februar zur Verfügung stellen.
Wer was daraus macht, liegt natürlich außerhalb unserer Möglichkeiten der Einflussnahme.

Spreaker-Versionen

Audioversion:

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img